Kurios: Werbung für Zeichentrickfilm löste Terrorangst aus
Boston - Angst vor einem Terroranschlag hat die Werbekampagne für einen Zeichentrickfilm in Boston in den USA ausgelöst.
Facebooks Level-Up kommt jetzt auch nach Deutschland
Facebooks Level-Up-Programm soll nun auch Livestreamern in Europa helfen, Communities aufzubauen. Dabei werden Informationen und Tools zur Verfügung gestellt, mit denen sie Geld mit ihren Streams verdienen können.
Deluxe Music will noch erwachsener werden – neue Shows
Der Slogan ist Programm: "Echtes Musikfernsehen" verspricht der digitale Spartensender Deluxe Music der angepeilten Zielgruppe ab 25 Jahren ab sofort und schraubt parallel auch an Musikauswahl, Programmstruktur und Design.
Sharp: Weitere Verkäufe zur Konzernrettung
Nachdem sich Sharp schon vom TV-Geschäft verabschiedet hat, steht der angeschlagene Elektronikkonzern offenbar vor dem Verkauf einer weiteren Sparte. Der Apple-Zulieferer Foxconn äußerte Interesse am LCD-Geschäft der Japaner.
ARD: Kein Streit, kein Urteil, keine zerrütteten Verhältnisse
Die Mobbingklage zwischen der ARD und ihre frühere Generalsekretärin Verena Wiedemann ist mit einem Vergleich beendet worden. Noch bevor es einen öffentlichen Diskurs gab, wurde hinter verschlossenen Türen eine Vereinbarung gefunden.
Medienvielfalt: Neue Rollen der Medien in der Gesellschaft
Die Medien in Form des Internets und seiner vielen Formen verändern sich ständig, und die Grenzen dessen, wofür sie genutzt werden können, sind scheinbar endlos.
AfD wirbt mit Material von ARD und ZDF – die wollen klagen
Die AfD nutzt im großen Stil urheberrechtlich geschütztes Material für seine Parteiwerbung. Die ARD und das ZDF prüfen rechtliche Schritte dagegen.
Telekom Austria investiert in Breitband-Netze
Innerhalb der nächsten fünf Jahre will das größte Telekommunikationsunternehmen Österreichs 1,2 Milliarden Euro in Breitbandausbau und die Errichtung eines IPTV-Netzes investieren.
Liberty Global kauft sich in bosnischen Free-TV-Markt ein
Der Medienriese Liberty Global expandiert in Osteuropa. Am Donnerstag gab der Konzern über seine internationale Beteiligungstochter Chellomedia den Erwerb eines 40-Prozent-Anteils am bosnischen Privatsender OBN bekannt.
Sky Deutschland rät Aktionären von BSkyB-Angebot ab
Sky Deutschland hat seinen Aktionären am Mittwoch davon abgeraten, das Übernahme-Angebot von BSkyB anzunehmen. Der Preis, den BSkyB für die Aktie bietet, sei zu niedrig. Die Übernahme von Sky Deutschland ist aber nicht gefährdet.