ARD/ZDF: Weiterverkauf von Sport-Rechten an Pay-TV möglich
Vor allem die Berichterstattung über Fußball ist teuer. Wegen der Kosten für TV-Rechte stehen das Erste und das Zweite immer wieder in der Kritik. Jetzt äußern sich die Sportchefs.
ProSiebenSat.1 ist offen für Zusammenarbeit von Joyn und RTL+
RTL hatte über ein öffentliches Interview vorgeschlagen, die Top-Inhalte von Joyn zu RTL+ zu bringen. Nun reagiert ProSiebenSat.1.
Bundesliga-Finale: „FC Bayern-Spiel war 2,5-mal so viel wert wie Dortmund-Spiel“
Der letzte Spieltag der Bundesliga-Saison 2022/23 am vergangenen Wochenende lieferte sowohl auf als auch abseits des Spielfelds Spannung, Überraschungen und regelrechte Dramen.
Bestimmte Telekom- und Vodafone-Tarife rechtswidrig
Ärger um "StreamOn" und "Vodafone Pass": Der Europäische Gerichtshof erklärte am Donnerstag in Luxemburg bestimmte Tarife der Anbieter für rechtswidrig.
Niedersachsen: Schwerer Schlag gegen Pay-TV-Betrüger
Den Ermittlungsbehörden in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gelang offenbar am Dienstag (17. Juli 2012) ein schwerer Schlag gegen einen Ring von Cardsharing-Betrügern im norddeutschen Raum. Die Beschuldigten sollen über das Internet zahlreiche Kunden mit illegalen Pay-TV-Zugängen und manipulierten Receivern versorgt haben.
Wie ARD und ZDF auf Kritik an Sport-Kosten reagieren
Wettbieten mit der privaten Konkurrenz und parallele Übertragungen: Vor allem wegen der teuren TV-Rechte stehen das Erste und das Zweite immer wieder im Fokus.
First Lady Michelle Obama wirbt bei „iCarly“ für US-Militär
Die Ehefrau des US-Präsidenten Barack Obama wird in der Jugendserie "iCarly" von Sender Nickelodeon auftreten, um für das US-amerikanische Militär zu werben.
MediaMarkt-Saturn-Mutter Ceconomy erhält milliardenschweren Staatskredit
Geschlossene Läden, Kurzarbeit und rote Zahlen: Ein milliardenschwerer Staatskredit soll die MediaMarkt-Saturn-Holding Ceconomy jetzt retten.
Großer Fang: DFL und LaLiga stoppen internationale Content-Piraten
Pay-TV- und Streaming-Anbieter zahlen Milliarden für Rechte, während internationale Videopiraten die begehrten Inhalte unter der Hand versilbern. Nun schlagen die Ligen zurück.
So will ProSiebenSat.1 sich „auf allen Kanälen“ aus der Krise kämpfen
Erst drehte sich das Personalkarussell schwindelerregend, dann musste ProSiebenSat.1 einen massiven Rückgang an Werbeeinnahmen vermelden. Dennoch sieht man sich beim Wandel "zum plattformunabhängigen Content-Anbieter" voll auf Kurs – und erklärt, wie es in Zukunft laufen soll.