Gratis-Streamingdienste auf dem Vormarsch
62 Prozent der Deutschen sind offen für werbefinanzierten Streamingdienste. Das und andere Einblicke in das Streamingverhalten während der Corona-Krise hat eine aktuelle Studie von Rakuten Advertising ergeben.
Sportschau: TV-Bilder der Bundesliga über Glasfaser und Satellit gesichert
Der zwischen dem WDR und Media Broadcast abgeschlossene Vertrag zur Übertragung der Bundesliga und 2. Bundesliga für die Sportschau im Ersten wurde von den Vertragspartnern um weitere zwei Jahre verlängert.
Google Stadia nur noch kurze Zeit kostenlos
In wenigen Tagen endet das Anfang April gestartete Kostenlos-Testangebot von Google Stadia Pro. Danach könnte eine abgespeckte Basis-Variante starten.
Deal mit Discovery: Sky behält Golf-Rechte
Sky Deutschland und Discovery haben eine neue Partnerschaft zur weiteren Ausstrahlung der PGA Tour vereinbart.
November-Ausblick: Disney+ mit Werbung, NFL und Black Friday Week
November 2023: Disney+ mit Werbe-Abo und neuen Nutzungsbedingungen, die NFL in Deutschland und Rabatte bei der Black Friday Week. Ein Monatsausblick.
Berlusconi-Firma kurz vor Machtübernahme bei ProSiebenSat.1
Bei ProSiebenSat.1 sorgt ein Großaktionär immer wieder für Schlagzeilen: Der italienische Medienkonzern um die Familie von Silvio Berlusconi. Dieser plant, seinen Anteil zu erhöhen.
„Dune 2“-Trailer und erste Bundesliga-Konferenz am Freitag bei DAZN: DF-Wochenausblick
Der Mai legt los mit einer Woche gespickt mit Sport- und SciFi-Highlights. Mit dabei: Die erste Bundesliga-Freitags-Konferenz von DAZN und "Dune 2".
Welcher Nachrichtensender hat die größte Reichweite in Europa?
294 Nachrichtensender sind in Europa derzeit auf Sendung. Die größte Sendereichweite hat dabei mit CNN International ausgerechnet ein US-amerikanischer Sender. Doch auch britische, französische und russische Anbieter sind in zahlreichen Ländern Europas zu empfangen.
Jochen Schweizer und Co. machen Probleme: ProSiebenSat.1 verschiebt Konzernabschluss
ProSiebenSat.1 verschiebt kurzfristig die für Donnerstag geplante Vorlage seines Jahres- und Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2022.
Deutlich mehr Kunden für O2 – im Gegensatz zu Vodafone
Erstmals seit zehn Jahren hat der Telekommunikationsanbieter Telefónica Deutschland (O2) aus eigener Kraft einen satten Gewinn gemacht.