Zuschauer wählen neue ZDFneo-Serie – zehn Piloten zur Auswahl
Bei ZDFneo wird der Zuschauer zum Programmdirektor. In der Sendereihe "TVLab - Schau doch, was du willst!" präsentiert der Spartenkanal vom 27. August bis 3. September täglich um 22.30 Uhr zehn Pilotfolgen vom Krimi bis zur Dating-Show. Den Favoriten schickt ZDFneo anschließend in Serie.
DI der Woche: Personalkarussell bei LG dreht sich auf Hochtouren
LG Electronics Deutschland bekommt in seine Führungsriege keine Kontinuität. Die Manager wechseln in der Ratingener Niederlassung im Monatstakt. Allein in den letzten 15 Monaten gab es 20 Personalentscheidungen.
TV-Quoten: Erneuter Doppelsieg für „The Voice“ auf ProSieben
Erneut hat sich "The Voice Of Germany" bei den deutschen Fernsehzuschauern einen doppelten Tagessieg sichern können. Beim Gesamtpublikum legte die Castingshow auf ProSieben im Vergleich zur vergangenen Woche sogar noch etwas zu.
IFA 2006: Trends von HDTV bis zum Handy-TV
Die IFA 2006 (1. - 6. September 2006, Berlin) präsentiert HDTV in Europa als marktreife Medienplattform mit einem rasch wachsenden Angebot an Programmen und Endgeräten.
Auktionssender 1-2-3.TV kurz vor Profitabilität
München – Das Auktionsfernsehen wird in Deutschland immer beliebter. Auf stolze 67 Millionen Euro gestiegen ist der Jahresumsatz 2006 des Auktionssenders 1-2-3.TV.
Sport auf Al-Jazeera International
Doha / London - Der arabische Satellitensender Al-Jazeera wird auf seiner englischsprachigen Version eine umfassende Sportsendung betreiben.
Virgin Media auf der Suche nach dem richtigen Käufer
London - Nach einem Kaufangebot der privaten Investmentfirma Carlyle Group beauftragte der britische Kabel- und Medienkonzern Virgin Media nun die Investmentbank Goldman Sachs damit, mögliche weitere Käufer ausfindig zu machen.
ITV bestätigt Zusammenarbeit mit BSkyB
London - Der britische Privatsender ITV hat bestätigt, die hochauflösenden Versionen von ITV2, ITV3 und ITV4 künftig über BSkyB verbreiten zu wollen.
Enorme Wachstumspotentiale für 3-D-Markt
Torquay - Der Markt für 3-D-Fernseher hat große Zukunftschancen. In den nächsten vier Jahren soll er auf ein Volumen von 17 Milliarden Dollar anwachsen.
Österreich: Regulierungsbehörde startet Förderaktion für HDTV-Kabelreceiver
Wien - Bis zu zwei Millionen Euro aus dem österreichischen Digitalisierungsfonds wollen die Regulierungsbehörde RTR und die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) investieren, um österreichische Kabel-TV-Nutzer zum Umstieg auf digitalen Empfang anzuregen.