Richterin ruft Apple und Samsung zu neuen Patentgesprächen auf
Apple und Samsung vertiefen sich in ihrem kalifornischen Prozess immer tiefer in den technischen und juristischen Dschungel. Die Richterin legt ihnen noch einmal nahe, das Kriegsbeil zu begraben.
Auf zum Kiosk – die neue DIGITAL FERNSEHEN ist da
Leipzig - In der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die es ab heute druckfrisch am Kiosk gibt, geht es unter anderem um die Abschaltung des analogen Sat-Signales.
MagentaTV: Klare Kommentatoren-Hackordnung bei EM
Fuss geht vor: Wolff Fuss wird für die Telekom alle Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft kommentieren, sowie das wichtigste.
Kartellwächter: E-Plus-Übernahme hätte erhebliche Folgen
Das Bundeskartellamt hat offenbar große Bedenken gegen eine Übernahme von E-Plus durch Telefónica (O2). Die Behörde geht von erheblichen Folgen für den Wettbewerb aus. Sollte ein Zusammenschluss tatsächlich beantragt werden, wollen die Bonner auf jeden Fall selbst prüfen.
Oliver Kalkofe: „ARD und ZDF müssten sich echt schämen“
Bonn - Oliver Kalkofe, der Moderator der Pro Sieben-Sendung "Kalkofes Mattscheibe" attackiert die Öffentlich-Rechtlichen.
GapFish betreut zukünftig RTL-Dienst
Nachdem GapFish schon seit 2014 für die Mediengruppe RTL Marktforschung betreibt, wird nun ein weitere App in die Obhut des Unternehmens gelegt.
Gibt es doch kein Kino-Sterben in Deutschland?
Trotz monatelanger Schließung während der Corona-Pandemie ist ein großes Kinosterben in Deutschland bisher ausgeblieben.
DF-Umfrage: Kein Sender sollte dem Jugendkanal weichen
Würde es nach den Lesern von DIGITALFERNSEHEN.de gehen, würde entgegen der Pläne der öffentlich-rechtlichen Sender keiner der Digitalkanäle von ARD und ZDF wegfallen. Das ergab unsere aktuelle Umfrage.
Untergejubelte Verträge? Verbraucherzentrale Hamburg prangert Vodafone an
Die Verbraucherzentrale Hamburg verzeichnet eigenen Angaben zufolge regelmäßig Meldungen von Verbrauchern, die von Vodafone Kabel Deutschland Auftragsbestätigungen über Leistungen geschickt bekamen, die sie gar nicht bestellt haben.
Haushalt 2017: SLM legt Schwerpunkt auf Förderung
Die Förderung lokaler Medien wird auch 2017 auf der Agenda der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) ganz oben stehen. Im Haushalt für das kommende Jahr steht die Hälfte der Mittel zu diesem Zweck zur Verfügung.