[TV-Quoten] Lena-Konkurrenz-Programm scheitert
Lena-Fieber: Der ARD war am Samstagabends nichts entgegenzusetzen. Weder der RTL-Film "Riverworld" noch der Sat-1-Versuch mit "Deep Impact" hatten eine Chance gegen den Eurovision Song Contest.
Eine Sekunde – „Das kürzeste Kurzfilmfestival der Welt“
Remscheid - Eine Geschichte in nur einer Sekunde erzählen und dabei ein Druckmedium verwenden, das Bewegung sichtbar macht.
Sendergruppe SBS verfügt über neues Playout-Center
London - Ende Juni dieses Jahres hat die ProSiebenSat.1-Gruppe die europäische Senderkette SBS übernommen.
Apple-Chef verdiente trotz Gehaltserhöhung 2012 weniger als 2011
Apple-Chef Tim Cook durfte sich 2012 über eine ordentliche Gehaltserhöhung und damit über 4,17 Millionen Dollar (rund 3,15 Millionen Euro) auf seinem Konto freuen. Im Vergleich zum Vorjahr hat er aber deutlich weniger verdient, immerhin lag der Betrag 2011 weit im dreistelligen Millionen-Bereich.
Studie: Künstliche Intelligenz trägt enorm zu Wachstum bei
Künstliche Intelligenz hat laut einer aktuellen Studie größeres Potenzial für das Wirtschaftswachstum als alle technologischen Entwicklungen zuvor.
Chef von T-Online Beaujean geht
Darmstadt – Rainer Beaujean scheidet "in gegenseitigem Einvernehmen" als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der T-Online International AG mit sofortiger Wirkung aus.
Österreichische Kabelsignal AG speist Kabelkiosk-Programme ein
Maria Enzersdorf, Österreich/Köln - Die digitale TV-Versorger-Plattform Eutelsat Kabelkiosk und die österreichische Kabelsignal AG haben ein Abkommen über das Einspeisen von Programmangeboten geschlossen.
Weltgrößte Fernsehmesse MIPTV: Serien sind TV-Trend Nummer eins
In Cannes trifft sich die Fernsehbranche. Es geht um das Programm der Zukunft. Gefragt sind vor allem Serien - und Konzepte, wie sie sich realisieren lassen.
Weg frei für Handy-TV im Saarland
Saarbrücken - Der Medienrat enschied gestern, die DMB-Kapazitäten im Saarland für drei Jahre dem Bewerber Mobiles Fernsehen Deutschland (MFD) zuzuweisen.
Medienanstalt genehmigt Übernahme von Media Broadcast
Die vielbeachtete Übernahme der Media Broadcast durch Freenet ist medienrechtlich unbedenklich. Zu diesem Urteil kam die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) und genehmigte die Beteiligungsveränderung.