BSkyB will Olympia 2012 in 3-D übertragen
London - Der britische Pay-TV-Riese BSkyB plant die Olympischen Spiele 2012 aus London in 3-D zu übertragen.
Werbung: ProSiebenSat.1 muss MTV und Tele 5 nicht entschädigen
ProSiebenSat.1 muss die kleineren Mitbewerber Tele 5 und den MTV-Mutterkonzern Viacom nicht entschädigen, weil der Konzern seine marktbeherrschende Stellung im Bereich der TV-Werbung ausgenutzt hat. Das Landgericht München hat eine entsprechende Klage abgewiesen.
Pay-TV über Sat und Kabel im Aufwind
Der Kampf um die zahlungskräftigen Pay-TV-Abonnenten ist voll entbrannt. Neben Premiere streiten sich mittlerweile immer mehr Plattformen um die zahlende Kundschaft.
Magine-Chef Hjelmstedt: „Free-TV sollte frei empfangbar sein“
Magine bietet derzeit als einziger Web-TV-Anbieter in Deutschland neben den Öffentlich-Rechtlichen auch die Privatsender von RTL und ProSiebenSat.1 kostenlos als Livestream an. Dies soll auch in Zukunft so bleiben, wie Geschäftsführer Mattias Hjelmstedt im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN erklärte.
Arena: Keine Verbreitung über APS
Düsseldorf - Der Sportrechte-Inhaber Arena hat der Kooperation mit der Astra-Tochter APS endgültig eine Absage erteilt.
[IFA 2011] Panasonic setzt auf 3D und Netzwerkfähigkeit
Panasonic wird auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) seine neuesten Produkte in der Sparte Heimkino-Entertainment präsentieren. Bei den Neuzugängen im Audio-Video-Bereich setzt der Hersteller vor allem auf Netzwerkfähigkeit und Dreidimensionalität.
IFA: Samsung lockt mit HDTV und DMB
Berlin - Der Zug Richtung HDTV gewinnt immer mehr an Fahrt. Der Samsung-Vorstandsvorsitzende Gee Sung Choi kündigte auf einer Vorab-Pressekonferenz zur IFA in Berlin die Zusammenarbeit mit dem Content-Provider Discovery Channel an.
Pro-Sieben-Sat-1-Chef prognostiziert „schwierige Jahre“
Hamburg - Der Vorstandschef der Pro Sieben Sat 1 Media AG, Thomas Ebeling, rechnet damit, dass im laufenden Geschäftsjahr die Einnahmen weiter sinken werden.
Sondersitzung des Nationalrats zum Thema ORF
Wien - In Deutschland nur schwer vorstellbar, in Österreich am Dienstag auf der Tagesordnung: Der Nationalrat, die Abgeordnetenkammer des Parlaments, tritt wegen des öffentlich-rechtlichen Rundunks zu einer Sondersitzung zusammen.
Dreamworks beklagt drastischen Gewinnrückgang
Das Animationsstudio Dreamworks hat im abgelaufenen Geschäftsquartal 54 Millionen Dollar weniger verdient als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Gewinn ist um knapp 60 Prozent gefallen.