Canal Plus offeriert Pay-DVB-T-Angebot
Paris - Canal Plus wird sein Bezahlangebot über DVB-T in Frankreich am 21. November starten.
Reality-TV-Welle erreicht Nahen Osten
London - Die Reality-TV-Welle hat nun auch den Nahen Osten erreicht. Im Format "Al Hawa Sawa" oder "Being Together" werden acht junge Frauen in einem Haus gegeneinander antreten kämpfen um eine arrangierte Hochzeit.
Brüssel: Telekom-Branche braucht mehr Wettbewerb
EU-Kommissarin Margrethe Vestager fordert mehr Wettbewerb zwischen den Telekommunikationsanbietern, um auf diese Weise für höhere Investitionen in die Infrastruktur zu sorgen. Vertreter der Branche sprechen sich gegen eine Wettbewerbssteigerung aus.
Springer macht Rückzieher
Berlin - Das Verlagshaus Axel Springer zieht sein Auflagenangebot zum Verkauf des TV-Senders ProSieben gegenüber dem Bundeskartellamt zurück.
IFA Innovations Media Briefing: Alle renommierten Marken dabei
Im Vorfeld der diesjährigen IFA haben die Veranstalter GfU und Messe Berlin betont, mit dem am 12. Juli stattfindenden IFA Innovations Medie Briefing die einzige offizielle Vorveranstaltung der IFA durchzuführen. Dabei unterstreiche auch die Zahl der Aussteller die Stellung der Veranstaltung.
RTL Group auf Wachstumskurs
Trotz schwieriger Marktbedingungen sei 2005 ein äußerst erfolgreiches Jahr für den Medienkonzern gewesen.
Eigene Kollektion für Sci Fi
München - Die Designerin Sarah Kern macht den Pay-TV-Sender Sci Fi zu seinem ersten Geburtstag am 1. September 2004 ein ganz besonderes Geschenk.
Studie: Immer mehr Deutsche nutzen TV-Archive im Web
Die Deutschen greifen immer häufiger auf Fernsehinhalte im Internet zurück und verbringen generell mehr Zeit im Web. Mittlerweile sind 73,4 Prozent der Bevölkerung online. Das geht aus einer am Freitag vorgestellten Studie von ARD und ZDF hervor.
HD-DVD überholt Blu-Ray
Nach der Einführung der DVD-Nachfolger Blu Ray und HD-DVD sind nun erste Verkaufszahlen bekannt geworden.
Friedrich Nowottny kritisiert Anne Wills „Betroffenheitssofa“
Berlin - In einem Interview äußert sich Friedrich Nowottny kritisch über Anne Wills "Betroffenheitssofa" und andere Polittalkshows.