BSkyB tauscht 90 000 Boxen für Sky Plus HD aus
London - Nachdem der Hersteller Pace bei 90 000 Boxen für das Angebot des britischen Pay-TV-Anbieters BSkyB defekte Bauteile entdeckt hat, hat BSkyB eine Umtauschaktion für die Geräte eingeleitet.
HDTV erleben auf der „Heimkino ’06“
Aarau, Schweiz - Vom 10. bis 12. November öffnet die Schweizer Heimkino-Messe unter dem Titel "Heimkino '06" bereits zum zweiten Mal die Pforten - und das mit doppelt so vielen Ausstellern als im Debutjahr.
Astra startet HDTV-Demonstrationskanal
Zum 1. September 2004 startet der HDTV-Demonstrationskanal von Astra.
RTL erhält kein Geld aus Receiververkäufen in Stuttgart
Stuttgart - Dies erklärten unisono die RTL Sprecherin Bettina Klauser und die Visavision-Chefin Martina Rutenbeck heute gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.
ORF und Okto mit türkischer Variante des „Wien heute“-Magazins
Ab 15. Mai strahlt der österreichische offene Kanal Okto das Magazin "Wien heute-Haber Magazin" aus. Das Magazin soll sich vor allem an Mitglieder der türkischen Community in Wien richten.
DIGITAL FERNSEHEN mit drei Extra-Heften
Die neueste Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN informiert ausführlich über den digitalen Antennenstart in NRW und Niedersachsen. Als Extra gibt es drei Zusatzhefte mit vielen weiteren Informationen.
RTL-Chefin kritisiert öffentlich-rechtlichen Expansionsdrang
Köln - Für RTL-Chefin Anke Schäferkordt ist das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Festsetzung der Rundfunkgebühren kein Freibrief für die öffentlich-rechtlichen Sender, sich weiterhin in allen Bereichen ausbreiten zu dürfen.
„extra 3“-Beitrag: Bundesregierung weist türkische Kritik zurück
Im Streit um den Satire-Beitrag von "extra 3" hat sich nun auch die Bundesregierung eingeschaltet und sich gegen die Kritik der türkischen Regierung gewehrt.
Kabel Deutschland dementiert Übernahmegerüchte
München - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat ein angeblich bevorstehendes Kaufgebot für den Abo-Sender Premiere dementiert.
Werner Herzog: Filme müssen im Kino bestehen, nicht auf Festivals
Paris - Frankreich widmet dem deutschen Regisseur Werner Herzog erstmals eine umfassende Retrospektive.