Österreich setzt auf DVB-T2 und Digitalradio per DAB Plus
Die österreichische Regulierungsbehörde RTR erhofft sich durch den beginnenden Umstieg des digitalen terrestrischen Fernsehens von DVB-T auf das effizientere DVB-T2 eine Ausweitung des Programmangebots und HDTV per Hausantenne.
MDR: Weitere Vorwürfe gegen entlassenen Unterhaltungschef
Der suspendierte Unterhaltungschef des MDR, Udo Foht, hat nach Senderangaben sein Amt in weiteren, bisher nicht bekannten Fällen missbraucht. So soll der 60-Jährige unter anderem gegen Dienstanweisungen und Unternehmensrichtlinien verstoßen haben
„Law & Order“: Echter Mord als Vorlage für TV-Serienepisode
Im vergangenen Jahr wurde die Hollywoodagentin Ronni Chasen in Beverly Hills erschossen. Jetzt soll der tragische Fall in der Krimi-Serie "Law & Order: Los Angeles" gezeigt werden.
Bund fördert Breitbandausbau mit knapp einer Milliarde Euro
Um sein Breitbandziel bis 2018 zu erreichen, investiert der Bund noch einmal kräftig. Der Breitbandausbau vor allem in den ländlichen Gebieten soll noch einmal mit 935 Millionen Euro gefördert werden.
Digitalradio 90elf sichert sich Rechte für DFB-Pokal bis 2016
Das Fußball-Radio 90elf, dass ausschließlich über Digitalradio und Online zu empfangen ist, hat sich die Senderechte für den DFB-Pokal bis 2016 gesichert. Mit dem neuen Vertrag will der digitale Sender seine Position auf dem Markt festigen.
Sat.1-Regionalprogrammzulassung bis 2015 verlängert
Norderstedt – Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) gab bekannt, die Zulassung für das von der Sat.1 Norddeutschland GmbH (Sat.1 Nord) für Hamburg und Schleswig-Holstein veranstaltete Regionalprogramm bis ins Jahr 2015 verlängern zu wollen.
Gericht lehnt Aussetzung der Vorratsdatenspeicherung ab
Rückschlag für den Datenschutz: Das Bundesverfassungsgericht hat eine vorübergehende Aussetzung des umstrittenen Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung abgelehnt. Die klagenden Anwälte sehen darin einen Verstoß gegen europäisches Grundrecht.
Fußball Bundesliga auch im Mobil-TV mit Sky-Brand
Sky hält nicht nur bei Entertain Einzug, sondern auch im Mobilfunk. Denn auch hinsichtlich des Bundesliga-Mobilfunkangebots wird Sky in Zukunft mit der Telekom zusammenarbeiten.
Kirch-Prozess: Breuer muss sich Vorwürfen stellen
Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer soll in einem Zivilverfahren um die Pleite von Medienzar Leo Kirch gelogen haben. Nun muss er sich in einem Strafprozess den Vorwürfen stellen. Auch seinem Nachfolger Josef Ackermann könnte so ein Verfahren drohen. Die Ermittlungen laufen.
Steuergutschrift beflügelt Sky-Aktie
Eine Steuergutschrift und Übernahmephantasien haben den Börsenkurs des Bezahlsenders SkyDeutschland befeuert.