UK: BSkyB sichert sich TV-Rechte an Premier League
Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB behält die Rechte an der Premier League, der höchsten englischen Fußball-Spielklasse. Allerdings musste das Unternehmen dafür deutlich tiefer in die Tasche greifen, als geplant. 2,3 Milliarden Pfund (rund 2,8 Milliarden Euro) waren dem TV-Anbieter die Lizenzen wert.
Europäischer Umstieg auf Digital-TV verzögert sich
London, Berlin - Wie eine aktuelle Studie zeigt, werden mit Ausnahme von Deutschland die europäischen Schlüsselmärkte zu kämpfen haben, um ihre gesetzten Deadlines zu erreichen.
Telenovela, Dokumentationen und Kinderserie beliebt
Studio Hamburg Distribution und Marketing (SDHM) hat zum Ende der Branchenmesse Mipcom eine positive Bilanz gezogen und vor allem unter europäischen Sendern zahlreiche Abnehmer für seine TV-Produktionen finden können.
Kartellamt genehmigt N-24-Kauf
Hamburg/Berlin - Das Bundeskartellamt hat den Verkauf des Nachrichtensenders N 24 an das Bieterkonsortium um Stefan Aust genehmigt.
GFU: Flachbildfernseher auf dem Weihnachtstisch
Frankfurt am Main - Die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik im Weihnachtsgeschäft ist in diesem Jahr erwartet stark. Dies ist für die Branche auch sehr wichtig, wird doch während der "Hochsaison" rund ein Drittel des Jahresumsatzes erzielt.
Sony Pictures mit neuem Leiter für globale digitale Distribution
Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) hat Jason Spivak zum Senior Vice President und General Manager Worldwide Digital Distribution ernannt. Spivak, der über langjährige Erfahrung im Heimkinobereich verfügt, wird das globale Digitalgeschäft des Studios leiten.
Lokal-TV erschließt neue Verbreitungswege – mehr als nur Kabel
Lokal-TV in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hat sich einen neuen Verbreitungsweg erschlossen. Durch die Nutzung von Hybrid-TV und verschiedenen Online-Plattformen können lokale Programme auch ohne Kabelanschluss empfangen werden.
Hitachi will Unternehmen kaufen
Tokio - Der japanische Elektronikkonzern Hitachi will nach Jahren der Kostensenkungen wieder auf Einkaufstour gehen. Vor allem im Ausland will der Technologierriese Unternehmen kaufen.
[IFA 2010] ARD/ZDF ehren Medienwissenschaftlerinnen
Im Rahmen der Medienwoche auf der IFA haben ARD und ZDF am Freitagabend den Förderpreis "Frauen + Medientechnologie" 2010 vergeben. Ausgezeichnet wurden besonders bemerkenswerte Magister- und Diplomarbeiten.
MTV schluckt Viva
Frankfurt - Der US-Konzern Viacom hat die Mehrheit an der Kölner Mediengruppe Viva Media übernommen.