ProSiebenSat.1 prüft Verkauf von Produktionssparte
Hamburg - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 prüft derzeit, ob er seine Produktionssparte verkaufen kann um so die Gehälter von rund 1 000 Mitarbeitern zu sparen.
Neues BR-Sendezentrum ist HD-fähig
München - Der Bayerische Rundfunk hat nach fünf Jahren Planungs- und Bauzeit sein neues Produktions- und Sendezentrum in Betrieb genommen.
Direktor von Medienanstalt tödlich verunglückt
Dr. Lothar Jene, kommissarischer Direktor der MA HSH und langjähriger Direktor der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM), ist am Wochenende im Alter von 60 Jahren bei einem Autounfall in Griechenland ums Leben gekommen.
High End meldet Ausstellerzuwachs
Für die High End 2007 sollen nunmehr ca. 220 Aussteller auf rund 15 500 Quadratmetern Fläche mit rund 700 Marken vertreten sein und damit rund 5 Prozent mehr Aussteller als im Vorjahr.
Russische Pay-TV-Plattform startet HDTV-Angebot
Paris, Köln - Das neue HDTV-Angebot des russischen Pay-TV-Plattformbetreibers NTV-Plus geht an den Start.
Flachbild-TVs von LG auf Kreuzfahrt
An Bord der AIDA Neubauten, die auf der Papenburger Meyer Werft gebaut werden, stehen den Passagieren auch auf hoher See alle Möglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechnik zur Verfügung.
VPRT fordert Reform für Erhebung der Rundfunkgebühren
Berlin - Das Modell der Festsetzung von Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten muss grundlegend reformiert werden. Das fordert der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT).
ZDF: SDTV-Ausstrahlung bis 2020
München - Wolfgang Wagner, Leiter des Geschäftsbereiches Informations- und Systemtechnologie beim ZDF, sieht die Einführung von HDTV als nächsten konsequenten Schritt zur Qualitätsverbesserung.
Mehr digitale Kapazitäten für Baden-Württemberg
Stuttgart - Die Verbreitung des Rundfunks auf analogen Wegen verliert in Deutschland immer mehr an Bedeutung.
ZDF verkauft Daily nach Russland
Hamburg - Die erste Telenovela im deutschen Fernsehen, die im ZDF ausgestrahlte Geschichte um "Bianca - Wege zum Glück", soll bald auch russische Fernsehzuschauer entzücken.