„Home of Hockey“: Sport1 verlängert Eishockey-Rechte
Auch abseits des Fußballs will sich Sport1 breit aufstellen und setzt dabei auch stark auf Eishockey. Die Präsenz des Kufensports wird auch in Zukunft hoch bleiben, denn der Spartensender sicherte sich für die Zukunft exklusive TV-Rechte an dessen Königsklasse.
Sonnenklar.TV: Zanolin wird neuer Bereichsleiter
Thomas Zanolin ist neuer Bereichsleiter beim Reiseshoppingsender Sonnenklar.TV. Sein Aufgabenbereich umfasst neben der Sende- und Produktplanung die Entwicklung neuer Produktideen.
Kurios: ARD und Sky werben mit gleicher Person für Fußball
Die öffentlich-rechtliche ARD und der Pay-TV-Anbieter Sky werben mit demselben Gesicht für ihre Bundesliga-Berichterstattung.
Anga Com: 2017 mit räumlichen Veränderungen
Nach der Anga Com ist vor der Anga Com: Wenn die Fachmesse für Kabel, Satellit und Breitband im nächsten Jahr ihre Tore öffnet, kommen auf Besucher und Aussteller große räumliche Veränderungen zu.
Al Jazeera wird multilingual
Dohar/ Quatar - Der arabische Nachrichtensender Al-Jazeera hat angekündigt, im Frühjahr einen englischsprachigen Ableger zu starten.
Telekom: Sport1 bekommt Free-TV-Rechte der Basketball Bundesliga
Die Telekom sublizensiert die TV-Rechte der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) für fünf Jahre an Sport1. Bis zu 47 ausgewählte Spiele ab der Saison 2018/19 gibt es dann im Free-TV.
Bundeswehr rüstet sich für Cyber-Kriege
Pixel statt Panzer: Das Internet gilt als Schlachtfeld der Zukunft. Die Bundeswehr will eine neue Armee aufstellen zur Abwehr von Cyber-Attacken. Aber auch Angriffe gehören zum Programm.
Interview: Kabel Deutschland setzt keine Exklusivität von Sendern voraus
Leipzig - Das Bundeskartellamt ermittelt seit letzten Oktober in einem schwebenden Verfahren gegen die Kabel Deutschland GmbH. Dabei geht es vor allem um den Vorwurf, Sender durch Exklusivverträge an sich binden zu wollen und dadurch den Wettbewerb zu verzerren.
MTV erhält unbefristete Sendezulassung
Die Medienanstalten haben MTV eine unbefristete Zulassung zur Veranstaltung und bundesweiten Verbreitung des Fernsehprogramms erteilt. Die bisherige Zulassung lief nur noch bis 30. November.
DFL-Chef: „Arena muss Hausaufgaben machen“
Frankfurt am Main - Die DFL-Führung ist mit den ins Stocken geratenen Abonnentenzahlen bei Arena nicht zufrieden. Allein in diesem Jahr wird Arena wohl 200 Millionen Euro Verlust einfahren.