Ganz Wien wird breitbandvernetzt
Wien - Jedes Unternehmen und jeder Haushalt soll in der österreichischen Hauptstadt einen Glasfaseranschluss bekommen - das ist die Vision der Wiener Stadtoberen.
France Télékom und Canal Plus trennen sich vom Kabelgeschäft
Paris - Telekombetreiber France Télékom und Privatsendegruppe Canal Plus haben ihre rund jeweils 20 prozentigen Anteile an dem Kabelnetzbetreiber Ypso verkauft.
Nagravision zertifiziert 1 000 Set-Top-Boxen
Atlanta – Nagravision, ein Unternehmen der Kudelski Gruppe, gab heute die Zertifikation von 1 000 verschiedenen STB-Modellen für über 60 Hersteller rund um den Globus bekannt.
Eutelsat Kabelkiosk expandiert nach Luxemburg
Köln/Luxemburg – Ab sofort speisen die Kabelnetzbetreiber Siemens und Eltrona über ihre gemeinsame Plattform "Imagin" deutschsprachige Programme des Kabelkiosk ins Netz ein.
Arena bringt Bundesliga nach Österreich
Der Inhaber der Fußball-Bundesligarechte Arena und Bwin haben sich über die Ausstrahlung der deutschen Fußball-Bundesliga in der österreichischen Gastronomie und Hotellerie geeinigt.
Computer für Jugendliche wichtiger als Fernseher
Stuttgart/Mannheim - Müssten sich Jugendliche für ein Medium entscheiden, würden 26 Prozent den Computer und 19 Prozent den Fernseher wählen. Weitere 19 Prozent würden sich für das Internet entscheiden.
Loewe bedankt sich bei treuen Mitarbeitern
Kronach - Knapp drei Millionen Euro will der deutsche TV-Gerätehersteller Loewe an seine Beschäftigten bezahlen. Damit macht Loewe seine Ankündigung wahr und honoriert die Treue seiner Mitarbeiter.
Kurios: Werbung für Zeichentrickfilm löste Terrorangst aus
Boston - Angst vor einem Terroranschlag hat die Werbekampagne für einen Zeichentrickfilm in Boston in den USA ausgelöst.
ND Satcom richtet Radionetzwerk in Indonesien ein
Friedrichshafen - Ein IP-basiertes Radionetzwerk für Radio Republik Indonesia (RRI) eingerichtet die SES Astra-Tochter ND Satcom zusammen mit dem Studio Hamburg Media Consult International (MCI).
Bang und Olufsen mit starken Quartalszahlen
München - Der Premium-Hersteller für Unterhaltungselektronik Bang und Olufsen befindet sich nach den aktuellen Neun-Monatszahlen weiter auf einem guten Weg. Sowohl beim Umsatz wie auch dem operativen Ergebnis und dem Ergebnis nach Steuern konnte Bang und Olufsen zulegen.