ZDF plant Soziales Netzwerk: Das Ende der Meinungsfreiheit?
Während die Öffentlich-Rechtlichen wegen Gebührenverschwendung schwer unter Beschuss stehen, versteigt sich das ZDF in Hirngespinste von "besseren" sozialen Medien. Wer das braucht, ist nicht klar - wer es bezahlen darf, hingegen schon eher.
Sky plant zwei neue Sender
Wird es in naher Zukunft Senderzuwachs bei Sky geben? Dies lässt jedenfalls die beantragte Zulassung von zwei Spartenprogrammen vermuten. Darunter findet sich auch ein Sport-Kanal.
Neuer Rundfunkrat beim NDR
Hamburg - Dr. Volker Müller ist der neue Vorsitzende und gehörte dem Gremium seit vier Jahren an. Er vertritt die Unternehmerverbände Niedersachsens.
Mehrjährige Haft für Kino.to-Chef-Programmierer [Hintergrund]
Am Mittwoch hat das Landgericht Leipzig den Chef-Programmierer der illegalen Videoplattform Kino.to zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Die Begründung des Verurteilten, sich in einer Grauzone zu bewegen, ließen die Richter nicht gelten.
Vodafone ist schnellster Internet-Anbieter Deutschlands
Laut Computerbild-Analyse belegt Vodafone bei der Geschwindigkeit von Kabel- und DSL-Anschlüssen den ersten Platz vor anderen Anbietern.
Vantage: „Beschäftigen uns intensiv mit HbbTV“
Leipzig - Vantage hat für den VT-1 einen Innovationspreis bekommen. Der Full-HD-Receiver hat mit zwei Kartenlesern und optimaler Pay-TV-Tauglichkeit gepunktet. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN spricht Geschäftsführer Steven Enseroth über künftige Entwicklungen.
Basketball-Präsident kritisiert Öffentlich-Rechtliche
Ingo Weiss, Präsident des Deutschen Basketball Bundes, hat das öffentlich-rechtliche Fernsehen für den Umgang mit den TV-Rechten für die EM und fehlende Vorberichterstattung kritisiert.
Gary Davey: Wichtiger Sky-Manager verabschiedet sich
Im Sommer 2021 will Sky Studios-Chef Gary Davey zurücktreten. Das Aus gilt wohl nicht nur für Sky, sondern die TV-Branche generell.
Staatliches Fernsehen in Spanien ab 2010 ohne Werbung
Madrid - Der spanische staatliche TV-Sender Televisión Española (TVE) ist von 2010 werbefrei.
Sirius XM steht kurz vor der Insolvenz
New York - Der US-amerikanische Satellitenradioanbieter Sirius XM, steht kurz vor der Insolvenz.