Überwachen die Medienanstalten demnächst ARD und ZDF?
Die Landesmedienanstalten sind für die Lizenzierung und Kontrolle der privaten Radio- und TV-Sender verantwortlich. Jetzt soll ihre Wächterfunktion auf ARD und ZDF ausgeweitet werden. So steht es im Abschlusspapier des sogenannten Seehofer-Tisches zur Reform der Medienregulierung, an dem auch der Bayerische Rundfunk sitzt. War der BR zu unaufmerksam?
HR-Intendant Reitze vorzeitig wiedergewählt – bis 2020 im Amt
Helmut Reitze wird auch über 2015 hinaus Intendant beim Hessischen Rundfunk (HR) bleiben. Der Rundfunkrat hat seine Amtszeit vorzeitig bis 2020 verlängert.
USA: Kabel braucht Standards für interaktive Dienste
Sechs US-Kabelnetzbetreiber haben die Initiative "Canoe" gegründet, um die zukünftigen Chancen von interaktiven Diensten auszuloten. Das bislang größte Problem sind die uneinheitlichen Standards.
Tele Columbus: Starke Zahlen im ersten Quartal
Gute Aussicht für die Tele Columbus AG: Die ersten Quartalszahlen des Jahres 2017 bestätigen den Erfolgskurs Deutschlands drittgrößtem Kabelnetzbetreibers.
„In 80 Jahren um die Welt“ – WDR gratuliert Gerd Ruge mit Filmnacht
Köln - "In 80 Jahren um die Welt" - der Westdeutsche Rundfunk gratuliert dem Auslandsreporter Gerd Ruge am 9. August mit einem Filmporträt, Interviews und Ausschnitten aus Fernsehbeiträgen.
Landesrundfunkrat: Einsparungen ermöglichen Umbauprozesse
Die Spar- und Umbaumaßnahmen des SWR verlaufen erfolgreich, erklärte SWR-Intendant Peter Boudgoust auf der heutigen Sitzung des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg. Das Gremium beriet über den Haushaltsplanentwurf 2012 mit Schwerpunkt auf das Budget der Landessenderdirektion Baden-Württemberg.
Kirch-Comeback bei Premiere?
München - Im Wettbewerb um lukrative Sportrechte formiert sich eine neue Allianz.
Neuer Deal mit Warner: ProSiebenSat.1 rüstet auf
Der Frühling soll ProSiebenSat.1 frische Filme ins Programm bringen. Die deutsche Sendergruppe hat ihren Lizenzvertrag mit Warner Bros. verlängert und sich die Free-TV-Rechte an zahlreichen Hollywood-Blockbustern wie "King Arthur" und "Der Herr der Ringe" sowie an quotenträchtigen Serien gesichert.
Sky Italia verliert Rechte an Serie A
Tiefschlag für Sky in Italien - dort kann der Pay-TV-Anbieter von der nächsten Saison an keinen einheimischen Erstliga-Fußball zeigen. Ein spanisches Unternehmen bekam statt Sky den Zuschlag.
Medienanstalt verlängert Sendelizenz für MTV2 Pop
Hamburg - Die Hamburgische Anstalt für neue Medien (HAM) hat in seiner Sitzung am 23. Februar 2005 beschlossen, die Zulassung des Musiksenders um weitere zehn Jahre zu verlängern.