ORF-Redakteure fordern weniger Einflussnahme durch Politik
Die Redakteursräte der österreichischen Rundfunkanstalt ORF haben in einer Pressemitteilung die Einflussnahme der Politik auf den Sender kritisiert. Sie fordern eine völlig neue Zusammensetzung des ORF-Stiftungrates.
Streit um PC-Gebühr
Frankfurt am Main - Die "Rundfunkgebührenzahler Deutschland" (RFGZ) ziehen Ihre Unterstützung der Verfassungsbeschwerde gegen die "PC-Gebühren" der Rundfunkanstalten zurück.
Schickel: „Was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert“
Als erste Veranstaltung ihrer Art startete die Kommunale Wohnungsgesellschaften Konferenz KOWOK im September im exklusiven Ambiente des Capital Club Berlin.
„Tagesschau“-App: NDR scheitert mit Beschwerde
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde des Norddeutschen Rundfunks (NDR) rund um einen Streit um die "Tagesschau"-App nicht zur Entscheidung angenommen.
Google scheffelt Werbemilliarden – Aktie auf Rekordhoch
Google ist und bleibt eine Geldmaschine. Die Milliarden kommen durch die Werbeanzeigen im Internet herein. Es gibt allerdings auch bei dem Online-Riesen ein großes Sorgenkind.
Vodafone prüft Fusion mit Kabel-Konzern Liberty Global
Vodafone kauft schon länger Kabelnetz-Betreiber zusammen, jetzt nimmt der Telekom-Gigant angeblich den großen US-Konzern Liberty Global ins Visier. Damit könnten im deutschen Markt die Netze von Kabel Deutschland und Unitymedia unter ein Dach kommen.
Media Markt expandiert nach China
Düsseldorf - Media Markt will noch in diesem Jahr seine ersten Elektronikmärkte in China eröffnen. Das Unternehmen hat dazu mit einem chinesischen Partner ein Joint-Venture-Unternehmen gegründet.
Premiere: Vertriebschef Jürgen Müller nimmt seinen Hut
München - Jürgen Müller, bisher Leiter Marketing und Vertrieb bei Premiere, verlässt den Pay-TV-Abosender, "um sich neuen Herausforderungen zu stellen". Das teilte Premiere am Dienstag mit.
1-2-3.tv registriert 500 000. Nutzer
München - 1-2-3.tv freut sich über 500 000 registrierte Zuschauer. Am Sonntag 17:00 wurde die Marke laut Senderangaben von einer 47-jährigen Frau aus Nordrhein-Westfalen geknackt.
Bitkom: Online-Lebensmittelhandel erreicht kaum neue Kunden
Der Online-Handel ist auch in Deutschland weithin verbreitet, doch das Einkaufen von Lebensmitteln im Netz tritt laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom auf der Stelle.