DiBcom prophezeit DVB-H-Boom zu Olympia 2008
Geroldsgrun - Geht es nach dem französischen Unternehmen DiBcom, wird mobiles Fernsehen bald für Millionen Kunden weltweit Wirklichkeit.
DVB-T: Steiermark seit heute früh digital
Graz - 90 000 steirische Fernsehhaushalte wurden Montag früh auf digitalen Antennenempfang umgestellt. Um 8.15 Uhr hat der zuständige ORS die analoge Ausstrahlung im Bereich der Sender Schöckl und Mugl abgeschaltet.
Österreich: ATV stört Digitalisierung und riskiert Lizenzentzug
Wien - Die österreichische Medienbehörde Komm Austria will ATV die analogen Sendelizenzen für das Antennenfernsehen entziehen. Grund: Der ATV-Haupteigentümer Herbert Kloiber versucht damit, die Digitalumstellung zu kippen.
Studie: Europäer mäßig an Handy-TV interessiert
Stamford, USA - Nur fünf Prozent der Europäer interessieren sich für Handy-TV. Damit liegt das Interesse deutlich hinter Asien zurück - dort sind es 20 Prozent, die in den nächsten zwölf Monaten ihr Handy für Mobil-TV oder Videos nutzen möchten.
Rekord: Deutsche kaufen fast 37 Millionen Handys
Berlin - 2007 werden in Deutschland so viele Handys verkauft wie nie zuvor. Der Absatz klettert voraussichtlich auf 36,5 Millionen Geräte, ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zu 2006 (34,4 Millionen).
Österreich will eigenen Kinderkanal
Wien - Kooperiert werden soll mit dem von ARD und ZDF gestützten öffentlich-rechtlichen Kinderkanal, der aus Erfurt sendet.
Premiere-Quartalsbericht mit Spannung erwartet
München - Am morgigen Dienstag präsentiert Premiere die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2007. Die Analysten erwarten, dass Premiere zwischen 67 000 und 75 000 Neukunden präsentieren kann. Dennoch geht man von einem Verlust von rund 15 Millionen Euro aus.
Bundesliga-Werbung hat Premiere viel Geld gekostet
München - Elf Millionen Euro hat Premiere in den vergangenen drei Monaten für Werbung ausgegeben. Das waren noch einmal 1,4 Millionen Euro mehr als im zweiten Quartal.
Österreich: Sender lehnen ORS-Konzept für Handy-TV ab
Wien - Eine Million Euro pro Jahr soll ein DVB-H-Sendeplatz bei der ORF-Sendetechniktochter ORS kosten. Auch sollen sich die Sender für zehn Jahre vertraglich binden.
Weihnachtlich: Umfrage auf www.df.de
Leipzig - Die Weihnachtszeit rückt immer näher - Zeit, über größere Anschaffungen nachzudenken?