IFA 2006: Philips ist dabei
Amsterdam/ Hamburg - Royal Philips Electronics kündigt heute seine Teilnahme an der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2006 an, die vom 1. bis 6. September 2006 in Berlin stattfinden wird.
Fusion: Springer überrascht mit weiteren Zugeständnissen
Frankfurt - Um die Zustimmung der Kartellbehörden für die Fusion mit der ProSiebenSat.1 Media AG zu erreichen, sei der Verlag bereit, alle gemeinsam mit der Bertelsmann AG gehaltenen Unternehmensbeteiligungen abzugeben.
Dish plant größtes HD-Angebot der USA
Las Vegas - Der Satellitenanbieter Dish stellte auf der CES seine Pläne seines High Definition Television-Pakets vor, welches das größte Pay-TV-Angebot in Sachen HD in den USA sein wird.
Deutschland: Osten löhnt mehr für digitales TV
Taunusstein - Ostdeutsche geben im Schnitt fast das Doppelte für neue digitale Technologien aus als westdeutsche Konsumenten.
Panasonic baut weltgrößte Plasma-TV-Produktionsstätte
Osaka - Gemeinsam mit der im Bereich Chemie tätigen Firmengruppe Toray Industries plant Matsushita Electric Industrial den Bau einer neuen Fabrik zur Herstellung von Plasmadisplay-Panels in Japan
Trend: Milliarden für Triple Play
Hamburg - Deutschlands Kabelnetzbetreiber und Internetprovider wollen hohe Investitionen in die Einführung von Triple Play tätigen.
Sony macht Canal Plus HDTV-fit
Canal Plus hat mit Sony France einen Vertrag zur Ausstattung der Fernsehstudios des französischen Senders mit High Definition-Geräten geschlossen.
Premiere: Mahr geht, Schmidt kommt
München - Carsten Schmidt heißt der neue Vorstand des Bereichs Sports und New Business des Bezahlsenders, der sich von Hans Mahr Ende Februar verabschieden wird.
NBC/Universal: Vivendi stockt Anteile auf
Tokio/ Paris - Die vor kurzem verlautbarte Ankündigung des Vivendi Universal-Bosses Jean-Bernard Lévy wird in die Tat umgesetzt - Vivendi übernimmt Anteile von der Universal Studios Holding und NBC Universal.
EU: Telefónica wird abgemahnt
Brüssel - Die Europäische Union hat gegen den spanischen Telefonanbieter Telefónica eine formelle Abmahnung erteilt, weil dieser seine Vormachtsstellung im Breitbanddienste-Markt ausgenutzt haben soll.