ZVEI fordert früheren Beginn der HDTV-Ausstrahlung
Frankfurt am Main – "Die Industrie hat ihre Hausaufgaben für die HD-Technologie gemacht. Nun ist es höchste Zeit, die Bildschirme zügig mit immer mehr attraktiven Inhalten zu füllen", sagte der Vizepräsident des Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) Hans-Joachim Kamp.
ARD: HDTV zunächst via Satellit
ARD und ZDF hatten sich darauf geeinigt, den Start ihrer hochauflösenden Programmangebote auf 2010 zu verschieben. Losgehen könnten es mit einzelnen Probeübertragungen via Satellit.
Landtag gegen höhere Rundfunkgebühren
Magdeburg - Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich gegen eine Anhebung der Rundfunkgebühren nach 2008 ausgesprochen.
ProSiebenSat.1 investiert weiter in Programmzukunft
München - Auch in externe Programminhalte hat ProSiebenSat.1 2006 weiter stark investiert, um sich eine gute Ausgangsposition für die Zukunft zu sichern.
Werbeeinnahmen gestiegen – ProSiebenSat.1 investiert
München - Die Erholung des Werbemarkts lies 2006 das so wichtige Free-TV-Geschäft der ProSiebenSat.1-Gruppe wieder wachsen. Dies nutzte das Unternehmen für verstärkte Investitionen in das Personal.
ProSiebenSat.1 sichert sich Filmzukunft
Hamburg - Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 hat sich die Ausstrahlungsrechte an einer Reihe von Hollywood-Filmen und Serien von Warner Bros. gesichert.
ProSiebenSat.1-Gruppe mit Rekordgewinn 2006
München - Das EBITDA wuchs im Geschäftsjahr 2006 um 15,7 Prozent auf 484,3 Mio Euro. Das Vorsteuerergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 Prozent auf 386,7 Mio Euro. Dies ist der höchste Gewinn der Unternehmensgeschichte.
Free-TV kein Thema für Stargate
Düsseldorf - Das über die Entavio-Plattform geplante Angebot Stargate will ausschließlich mit Pay-TV-Angeboten an den Start gehen.
ARD hält an GEZ fest
Berlin - Medienpolitiker verschiedener Parteien hatten die Abschaffung der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) gefordert, doch die ARD hält ihr die Treue.
Litauen startet DVB-T und IPTV
Vilnius, Litauen - Nun gibt es auch in Litauen digitales Fernsehen via Antenne und Breitbandinternet. Eine entsprechende Vereinbarung traf der Rigaer Telekommunikationskonzern TEO mit Scientific Atlanta.