Imagenio verschiebt Einführung von HD-IPTV
Imagenio, der IPTV-Dienst des spanischen Telekommunikationsunternehmens Telefonica, verschiebt die Einführung von High Definition-Angeboten "wegen fehlender Nachfrage".
Studie: Film-Downloads auf dem Vormarsch
Berlin/London - Das Geschäft mit den Film-Downloads im Internet blüht: In Westeuropa sind die Umsätze von 10 Millionen Euro in 2005 auf 690 Millionen Euro in 2010 gesteigen.
Odeon Film AG gründet EVA
München - Die neue Gesellschaft für Filmrechtemanagement, Entertainment Value Associates GmbH (EVA), will einen neuen Weg im Filmrechtemanagement und der Filmrechteverwertung einschlagen.
Wirtschaftsverbände gegen GEZ-Gebühr für PCs
Berlin - Verschiedene Bundesverbände der deutschen Wirtschaft haben eine gemeinsame Erklärung an den Ministerpräsidenten formuliert, in der sich diese gegen die geplante GEZ-Gebühr für PCs aussprechen.
IPTV-Lösung von Ocilion für Staatspreis nominiert
Wien - Die auf dem Internet Protokoll basierende Netzbetreiber-Plattform des Innviertler Unternehmens schaffte es unter die letzten drei Nominierten für den österreichischen Staatspreis für Multimedia und E-Business.
Sony baut neue LCD-TV-Fabrik in Slowakei
Berlin - Sony Europe will 73 Mio. Euro (110 Mrd. Yen) in eine neue Fabrik für LCD-Fensehgeräte investieren.
Eurosport erwirbt Exklusiv-Rechte für Handball Champions League
München - Für drei Jahre gehören dem paneuropäischen Sportsender Eurosport die exklusiven TV-Rechte an der Champions League im Handball.
Neuer Geschäftsführer bei Eurosport
München - Bernd Daubenmerkl übernimmt bei der deutschen Niederlassung des Sportsenders Eurosport, der Eurosport Media GmbH in München, ab sofort den Posten des Geschäftsführers.
Film1 sichert sich Rechte an Disney-Filmen
London/Amsterdam – Buena Vista International Television (BVITV), der internationale Filmvertrieb der Walt Disney Company, hat Film1, dem Pay-TV-Dienst von Chellomedia, exklusive Filmrechte für Pay-TV und VoD verkauft.
LPR gibt grünes Licht für Digitalisierungskampagne
Kassel - Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR) hat sich gestern für die Digitalisierungskampagne in Nordhessen ausgesprochen.