ARD entschuldigt sich für parteiischen EM-Kommentator
Nach Vorwürfen der Parteilichkeit hat die ARD ihren EM-Reporter Tom Bartels in Schutz genommen.
YouTube muss nicht für Piraterie von Usern haften
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil die Position von Plattformbetreibern wie YouTube gestärkt. Sie sind demnach grundsätzlich nicht dafür verantwortlich, wenn Nutzerinnen und Nutzer rechtlich geschützte Inhalte hochladen
Airbnb muss Daten von Vermietern preisgeben
Der Apartment-Vermittler Airbnb muss nach einem Gerichtsurteil die Daten privater Vermieter an Behörden herausgeben, wenn es den Anfangsverdacht einer Zweckentfremdung gibt.
Das Verwaltungsgericht Berlin...
„Digitalpakt Alter“ soll Senioren bei neuer Technik helfen
Mit einem "Digitalpakt Alter" wollen das Bundesseniorenministerium und mehrere Verbände ältere Menschen beim Zugang zu Smartphones und digitaler Technik unterstützen.
Macht Armin Laschet Werbung für den TV-Sender der „Bild“?
Eine ganzseitige Eigenwerbung für den neuen TV-Sender Bild mit einem Foto von Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hat in den sozialen Medien für Wirbel gesorgt.
Manipulationsvorwürfe: RBB löscht Beitrag
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat einen Video-Beitrag im Internet mit einer Straßenumfrage zum Berliner Radverkehr wegen Fehlern gelöscht.
AfD-Fraktion will juristisch gegen „Tagesschau“ vorgehen
Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag will laut eigenen Angaben juristisch gegen die Berichterstattung der "Tagesschau" über die Abstimmung des Deutschen Bundestages zur Fluthilfe vorgehen.
5,3 % Einsatzsteuer: Kontroverse um den deutschen Glücksspielstaatsvertrag
Die einheitliche Regelung für Glücksspiel in Deutschland ist seit einigen Wochen da. Am 1. Juli ist der Glücksspielstaatsvertrag in Kraft getreten, womit der jahrelangen Grauzone endlich ein Ende gesetzt wurde.
#allesaufdentisch: Löschung bei YouTube unrechtmäßig
Die Videoplattform Youtube hat laut einer Eilentscheidung des Landgerichts Köln zwei Interviewclips der umstrittenen Aktion #allesaufdentisch zu Unrecht gelöscht.
Kachelmann einer der ersten Zeugen in U-Ausschuss zur Flutkatastrophe
Der Wetterexperte Jörg Kachelmann soll am Freitag als einer der ersten Zeugen im Untersuchungsausschuss zur Flut in Nordrhein-Westfalen angehört werden.