Interaktiv dabeisein: Samsung Sat-Receiver stützt sich auf Bluetooth
Schwalbach/ Taunus - Der auf der IFA vorgestellte digitale Satellitenreceiver Samsung DSB-S360G kann via Bluetooth mit Mobiltelefonen auf Basis der Blucom Interactive-Plattform von Astra kommunzieren.
IFA: Neue Wandhalterungen von Vogel’s
Berlin - Unter dem Funkturm präsentieren die niederländischen Spezialisten unter anderem ihre neue "EMO"-Reihe.
Samsung plant Kombi-Chipset für DVB-H und DMB
Von koreanischen Chiphersteller Samsung kommt ein neuer Chipsatz für die digitalen Mobil-TV-Standards.
Wisi bietet wieder Fachseminare für digitale Empfangstechnik
Auch 2013 bietet der Empfangsspezialist wieder einige Lehrgänge für seine Partner und Fachbetriebe an. Im Fokus stehen dabei neue Empfangstechnik, die Kanalaufbereitung sowie HbbTV.
Eutelsat-DVB-T: Topfield und Zenega im Vorabtest
Leipzig - Zum 15. Oktober 09 startete die Vermarktung der ersten Empfangsgeräte für das Eutelsat-DVB-T. In einem ersten Vorabtest konnte die DF-Testredaktion die zwei dafür verfügbaren Receiver, den Topfield TF7700HTCO sowie den Zenega GER-300 T bereits unter die Lupe nehmen.
Eine Million „Samsung@TV“-Apps weltweit auf TV-Geräte geladen
Der weltgrößte LCD-TV-Hersteller Samsung Electronics hat die magische Grenze von einer Million weltweiten App-Downloads für die "Samsung@TV"-Plattform seiner internetfähigen Fernseher überschritten.
TV-Signalübertragung über lokale Datennetze
Wetzikon, Schweiz - Das Verkabelungsunternehmen von Reichle und De-Massari wirbt mit einer LAN-Lösung für TV-Signalübertragung in lokalen Datennetzen. Diese soll auch HDTV-kompatibel sein.
Hitachi bringt neue flache LCD-Bildschirme
München - Hitachi führt ultradünne LCD-Flachbildschirme mit lediglich 35 Millimetern Bautiefe unter dem Markennamen "Wooo" auf den europäischen Markt.
Multiboot-Plugin für Enigma2 veröffentlicht
Der Hersteller Gigablue hat eine Multiboot-Funktion für das Receiver-Betriebssystem Enigma2 entwickelt. Mit diesem lassen sich gleichzeit verschiedene Firmware-Images auf einer Box installieren. Das Image wird von der Open Alliance auch für andere Boxen bereitgestellt.
Viewsonic: Drei schlanke Varianten der 5er-Projektorenserie
Der Elektronikhersteller Viewsonic hat seine 5er-Projektorenserie um drei kompakte Varianten erweitert. Die neuen Modelle eignen sich für Zuhause, für Unterwegs sowie den Einsatz in Office-Umgebungen.