Warner läutet mit „Kill The Boss“ Ultraviolet-Ära ein
Nach einer Entwicklungszeit von drei Jahren ist es diese Woche soweit: Mit der Komödie "Kill The Boss" erscheint in den USA am Dienstag (11. Oktober) einer der ersten Filme, der für das cloud-basierte Distributionssystem Ultraviolet zertifiziert ist.
Sky vision präsentiert altersgerechten Sat-Receiver
Der auf Digital-TV spezialisierte Vertrieb Sky vision hat in Zusammenarbeit mit Digital-TV-Hersteller Lenuss einen speziell für Zuschauer gehobener Altersklassen konzipierten Satellitenempfänger vorgestellt.
[Thema des Monats] HDTV per Kabel und IPTV – Angebot wächst
Beim Ausbau ihrer HDTV-Angebote lassen sich die großen deutschen Kabelnetzbetreiber nicht gerne in die Karten schauen. Genau wie der deutsche Pay-TV-Platzhirsch Sky und die IPTV-Angebote Vodafone TV und Entertain sind sie sich aber einig: HDTV ist die Zukunft des Fernsehens.
[DF 01/12] LCD-Fernseher Visioflat von Telestar im Test
Normalerweise ist Telestar eher als Produzent von Digitalreceivern bekannt. Nun geht der Hersteller neue Wege und bietet mit dem Visioflat einen LCD-Fernseher mit Tripple-Tuner und USB-Anschluss an. Wir haben uns im Testlabor die größte 42-Zoll-Variante näher angeschaut.
Gratis-App von DIGITAL FERNSEHEN – News auf iPhone und iPad
Endlich ist es soweit: Die Gratis-App von DIGITALFERNSEHEN.de für Smartphones und Tablet-PCs steht zum Download bereit. Damit informieren wir Sie ab sofort auch unterwegs über das aktuelle Geschehen rund um Medien, Digital-TV, Entertainment, Heimkino und Audio. Besonders praktisch: dank Offline-Reader-Funktion können Sie auch ohne Internetverbindung auf alle Schlagzeilen und Hintergründe der letzten 7 Tage zurückgreifen.
[DF 03/12] Kabel-BW-Übernahme: Schrumpft der Kabelmarkt weiter?
Es ist amtlich: Die Kabelfusion zwischen Kabel BW und Unitymedia wurde genehmigt. Damit hat sich strukturell einiges auf dem deutschen Kabelmarkt verändert. Doch welchen Einfluss werden die jüngsten Ereignisse einerseits auf die Kabelnetzbetreiber und andererseits auf den Endkunden haben?
Maxdome-Videothek künftig auch auf Panasonic-Fernsehern
Nach Herstellern wie Samsung, Toshiba und Loewe bietet auch der Elektronikkonzern Panasonic bei aktuellen Viera-TVs einen direkten Zugriff auf die Online-Videothek Maxdome von ProSiebenSat.1 an. Für künftige Blu-ray-Player plant das japanische Unternehmen ebenfalls eine Maxdome-Integration.
DF vor 100 Ausgaben: HDTV, GEZ und der deutsche Kabelmarkt
Einmal im Monat nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise und widmen uns tief im Archivkeller des Verlages noch einmal den Themen der DIGITAL FERNSEHEN vor 100 Ausgaben. In der Ausgabe 02/2004 haben wir für Sie die spannendsten Themen entstaubt und mit der aktuellen Entwicklung in der Branche verglichen.
Youtube kommt direkt auf neue TVs von Panasonic, Sony und B&O
Neue TVs von Panasonic, Sony, Bang & Olufsen und LG sollen den Zugriff auf den Online-Videodienst Youtube erheblich vereinfachen und dem Internet-Riesen Google somit zum Durchbruch auf dem TV-Sektor verhelfen. Auch andere namhafte Hersteller sollen bereits entsprechende Fernseher in Planung haben.
Hybridreceiver: Telestar TD 2510 HD im Test
Auf dem hart umkämpften Markt ist es mittlerweile ein schwieriges Unterfangen, reine FTA-Receiver zu verkaufen. Mittlerweile bieten fast alle TV-Hersteller ihre Geräte auch mit Sat-Tuner an. Telestar versucht mit seinem neuen, um einige Zusatzfeatures erweiterten Einstiegsgerät TD 2510 HD zu punkten.