Nicht-einvernehmliche Sexvideos: Frauen verklagen Pornhub
Mehr als 30 Frauen gehen gegen nicht-einvernehmliche Sexvideos auf der Pornoseite Pornhub vor.
Achtung Phishing: Amazon droht mit Löschung von Konto
Betrügermasche bei Amazon: Per Mail werden Kunden aktuell aufgefordert, ihre Daten zu aktualisieren. Wer dies innerhalb einer Frist nicht tue, dem werde das Konto gekündigt.
3G Abschaltung rückt immer näher
Ende Juni werden Vodafone und Telekom die 3G Technologie in ihren Netzen abschalten. Das müssen Nutzerinnen und Nutzer beachten.
„Pluto TV“ nimmt zwei „Comedy Central“-Channels ins Programm
Nachdem bereits Inhalte von MTV und Nickelodeon verfügbar gemacht wurden, erweitert die kostenlose Streaming-Plattform ihr Angebot nun um "Comedy Central - Made in Germany" und "Comedy Central Pluto TV".
Die Funktionen der neuen Tagesschau-App Version 3.0
Die App der Tagesschau wurde komplett überholt und hat dabei einige neue Features spendiert bekommen.
Die Tagesschau-App kommt ab sofort in einem neuen Design daher....
Mit DVB-I-Feature: HbbTV aktualisiert Operator-App-Spezifikation
Mit den neuesten Spezifikationen halten auch DVB-I-Features Einzug in die Operator-App, die in absehbarer Zeit von Nutzen sein können, wie das Beispiel Italien zeigt.
Auch Fritz App Smart Home ab sofort verfügbar
AVM veröffentlicht neue App: Zeitgleich mit dem Update des Betriebssystems ist auch die Fritz App Smart Home gestartet.
ran-App jetzt auch für Smart-TVs von Samsung und LG verfügbar
Die Senderfamilie ProSiebenSat.1 arbeitet weiter am Ausbau ihrer Inhalte für alle Nutzungsarten und Geräte. So macht sie die ran-App jetzt auch für Smart-TVs von Samsung und LG verfügbar und bringt die digitale Sportunterhaltung so direkt auf das Fernsehgerät.
Nach Verzögerung: RTL bündelt alle Unterhaltungsangebote in einer App
Mit ein paar Monaten Verzögerung führt RTL Deutschland nun eine Multimedia-App für alle Unterhaltungsangebote ein.
Magenta TV darf Restriktionen bei Jugendschutzsperre lockern
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat das Jugendschutzkonzept für "Magenta TV" der Deutschen Telekom als ein technisches Mittel im Sinne des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) positiv bewertet. Damit darf die Pin-Abfrage gelockert werden und Erwachsene müssen nicht jede eigentlich vorgesperrte Sendung erneut freigeben.