Skype wird TV-fähig
Der Videochat-Dienst Skype wird immer öfter auch im Fernsehen für Schalten zwischen Studio und externen Gesprächspartnern genutzt. Nun hat Microsoft mit Skype TX eine professionelle Version für die TV-Sender angekündigt.
„Star Wars“-Saga als VoD erhältlich
Lange mussten Fans darauf warten: Ab 10. April werden alle sechs Filme der "Star-Wars"-Saga als Video-on-Demand erhältlich sein.
VoD-Boom beflügelt Nutzung von TV-Geräten
Immer wieder heißt es, dass Video-on-Demand-Dienste dem klassischen Fernsehen den Rang ablaufen, doch zumindest was die Nutzung der Geräte angeht, beflügeln Netflix und Co.: Dank der neuen Dienste zieht es die Menschen länger vor die Fernseher als früher.
WWE Network: Wrestling on Demand ab Januar auch in Deutschland
Der Verlagerung des Fernsehens ins Internet trägt auch die World Wrestling Entertainment (WWE) Rechnung und startet in Deutschland ihren Video-on-Demand-(VoD)-Service WWE Networks. Ab Januar können Fans die Events im Netz im Original und live verfolgen.
Nach „House of Cards“: Neue Netflix-Serie von David Fincher?
Mit "House of Cards" ist David Fincher bereits an einer der großen Hit-Serien von Netflix beteiligt, doch nun will der US-Regisseur offenbar noch ein weiteres Pferd im VoD-Stall unterbringen. Denn offenbar arbeitet er bereits an einem neuen Projekt für Netflix.
Telekom vermarktet Will.i.ams neue Computer-Uhr
Stars vieler Branchen versuchen sich gerne an der Produktion technischer Geräte. So auch Musiker Will.i.am, der mit seinen Gadgets bisher keinen Erfolg hatte. Das soll sich mit Unterstützung der Deutschen Telekom nun ändern.
Youtube: Wie aus dem Dating-Service Googles Massenphänomen wurde
Schnell und teuer: Vor genau zehn Jahren übernahm der Suchmaschinen-Riese Google innerhalb von 72 Stunden die Video-Plattform Youtube, die eigentlich als Dating-Plattform gedacht war, für 1,65 Milliarden Dollar.
Serien und Satire: Mehr Inhalte für Funk
ARD und ZDF rüsten ihren Jugendkanal Funk mit neuen Inhalten auf. Auch das Satire-Format "Walulis sieht fern", das bis zur Einstellung des Kanals auf Eins Plus lief, soll vom linearen Fernsehen ins Internet wandern.
Chaos Computer Club will sich gegen den Hass vernetzen
Auch der Chaos Computer Club setzt sich mit Cyberangriffen und Datenklau auseinander. Auf dem größten europäischen Hackerkongress wurde gegen den Hass zur Vernetzung aufgerufen, um gemeinsam für eine bessere Welt einzustehen.
„Fleabag“: Amazon stellt neue Eigenproduktion bereit
Der Video-on-Demand-Anbieter Amazon bringt eine weitere Eigenproduktion an den Start. In "Fleabag" dreht sich alles um ein Ekelpaket, das man lieb haben muss.