Start Empfang DVB-T Seite 121

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

HD über Antenne: Verbraucherzentrale NRW begrüßt DVB-T2-Pläne

0
Die Verbraucherzentrale NRW hat sich positiv zu den Plänen von ARD und ZDF geäußert, ab 2017 mit dem Umstieg auf DVB-T2 beginnen zu wollen. Zwar müssten sich Zuschauer dafür mittelfristig einen neuen Digitalreceiver anschaffen, hätten dafür aber auch die Möglichkeit, zukünftig HD-Sender über Antenne zu empfangen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Frankreich: Interesse an DVB-T noch spärlich

0
Paris - Laut dem Medienberatungsunternehmen MPG sollen bis Ende dieses Jahres in Frankreich 1,2 Millionen digitale terrestrische Receiver verkauft worden sein.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Empfangsprognose im Internet abrufbar

0
Wer wissen möchte, ob sich sein Heim im Empfangsgebiet des digitalen terrestrischen Fernsehens befindet, kann dies leicht ermitteln.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Start von DVB-T in Baden-Württemberg

0
Stuttgart - Mit dem Start des digitalen Antennenfernsehens löst DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) auch in den Großräumen Stuttgart und Rhein- Neckar das bisherige analoge Antennenfernsehen ab.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Pro Sieben Sat 1 verlängert Vertrag zur DVB-T-Ausstrahlung

0
Bonn - Der private Programmveranstalter Pro Sieben Sat 1 Media AG hat seinen bestehenden Vertrag mit Media Broadcast zur Verbreitung von DVB-T in Deutschland bis 2014 verlängert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Doppelter Digitalempfang via DVB-T-Kombireceiver

3
Leipzig - Die Vielfalt an Fernsehkanälen ist riesengroß. Doch oftmals bleiben beim Empfang über Satellit kleine Lokalsender auf der Strecke, weil sie sich eine Satellitenübertragung nicht leisten können. Ein guter Grund, auf einen DVB-T-Kombireceiver zu setzen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Verbraucherfreundlicher DVB-T2-Umstieg gefordert

72
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fordert für den angestrebten Umstieg des terrestrischen Fernsehens von DVB-T auf DVB-T2 eine Simulcast-Phase von mindestens zwölf Monaten. Den Zuschauern müsse genügend Zeit gegeben werden, sich neue Empfangshardware anzuschaffen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Finnland: DVB-T2 kommt noch 2010 – HDTV über Antenne

0
Nach den Briten werden bald auch die Finnen hochauflösendes Fernsehen über die Hausantenne empfangen können. Die neue Plattform auf Basis der DVB-T2-Norm soll in größeren Städten noch in diesem Jahr auf Sendung gehen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Geringes Interesse bei Ausschreibung für DVB-T-Programme

0
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hatte im Januar Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung von DVB-T zur Versorgung der Stadt Kassel und des nordhessischen Umlandes öffentlich ausgeschrieben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T-Sender Minden: Wartungsarbeiten am Mittwoch

0
Der DVB-T-Fernsehsender Minden wird am Mittwoch (28. September) aufgrund von Wartungsarbeiten vorübergehend abgeschaltet. Die Dritten Programme der ARD sind deshalb in der Region zeitweise nicht über das terrestrische Antennenfernsehen zu empfangen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen