Handy-TV: „Live Earth“ auf „N24-Mobile“
München/Köln – Die "Live Earth"-Konzerte werden nicht nur im Fernsehen sondern auch auf Fernseh-Handys zu sehen sein. Wie der Nachrichtensender "N24" mitteilte, wird das Benefizkonzert bei "N24-Mobile" live übertragen.
Umstellung auf DVB-T in Baden-Württemberg
Am Dienstag, dem 10.7.2007 wird im Südwesten Baden-Württembergs vom analogen auf das digitale Antennenfernsehen umgestellt.
Umfrage auf df.de: Wird DVB-T genutzt?
Leipzig - Das digitale Antennenfernsehen wird seit November 2002 schrittweise in Deutschland eingeführt.
DVB-T mit großer Resonanz im „Gläsernen Regierungsviertel“
Dresden - Der Tag der Offenen Tür im sächsischen Regierungsviertel am vergangenen Samstag war für die Veranstalter ein voller Erfolg.
Privatsender haben Interesse an DVB-T im Saarland
Saarbrücken - Wenn voraussichtlich Ende des Jahres das digitale Antennenfernsehen auch im Saarland an den Start geht, könnten private TV-Veranstalter mit von der Partie sein.
DVB-T: Ein Drittel von Österreich ist digital
Zum Jahresende 2006 konnten bereits knapp 35 Prozent der österreichischen TV-Haushalte digitales Fernsehen empfangen, wie eine Untersuchung jetzt ergab.
DVB-T erreicht bald 80 Prozent der Bevölkerung
Frankfurt am Main - Am Ende der DVB-T-Ausbauphase 2007 können weitere acht Millionen Einwohner ihre Programme digital über die Antenne empfangen. Damit wächst die DVB-T-Gemeinde auf 64 Millionen Einwohner.
DVB-T-Lizenz für Spielfilmsender und Musikprogramm
Kassel - In Hessen sind Kapazitäten für die Übertragung von DVB-T-Programmen zugewiesen worden. Dazu hat die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk getagt.
Leipziger DVB-T-Stadtnetz als Pionierprojekt
Leipzig - Eine Vorbildrolle für die zukünftige Entwicklung des digitalen terrestrischen Fernsehens soll das Leipziger DVB-T-Stadtnetz einnehmen. Ziel ist es, regionale private Anbieter zur DVB-T-Aufschaltung zu bewegen.
Ausschreibung für DVB-H-Projekt auch im Saarland
Saarbrücken - Die Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat das Ausschreibungsverfahren für ein Pilotprojekt zum Handy-TV im DVB-H-Standard eröffnet.