Im Juli: Vodafone kündigt neue Sender in SD und HD an
Auch Vodafone Kabel Deutschland tut in diesem Monat etwas für sein TV-Portfolio: Neben den neuen RTL-Sendern starten noch zwei weitere Kanäle im Netz des Anbieters, einer davon in HD.
Joiz und Deutsches Musikfernsehen neu bei Kabel Deutschland
Kabel Deutschland speist die beiden Free-TV-Programme Joiz und Deutsches Musikfernsehen in seine Netze ein. Auch Programmplätze für ProSieben Maxx und Universal Channel HD wurden bereits reserviert.
Unitymedia: Grundverschlüsselung fällt am 2. Januar
Die Grundverschlüsselung in den digitalen Unitymedia-Netzen fällt am 2. Januar 2013. Damit werden auch die privaten Free-TV-Sender RTL, Sat.1, ProSieben sowie viele weitere unverschlüsselt empfangbar sein. Nicht betroffen sind die HD-Varianten der Privatsender.
Kabel Deutschland speist ProSieben Maxx ein
Kabel-Deutschland-Kunden dürfen sich Anfang September über einen neuen Free-TV-Sender freuen. Denn ProSieben Maxx startet am 3. September auch bei Kabel Deutschland.
Unitymedia will WLAN-Empfang bis in die letzte Ecke
Die Connect Booster sollen bei Unitymedia-Kunden für zuverlässigen WLAN-Empfang sorgen. In einer höheren Reichweite liegt der Fokus des Powerline-Adapter für den Kabelrouter.
Kabel-Deutschland-Chef schweigt zu HD-Sendern von ARD und ZDF
Der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Netzbetreibers Kabel Deutschland, Adrian von Hammerstein, bleibt die Antwort auf die Frage schuldig, warum die zehn neuen hochauflösenden Sender von ARD und ZDF den rund 8,5 Millionen angeschlossenen Kundenhaushalten seines Unternehmens vorenthalten werden.
France 5 nicht mehr bei Vodafone zu sehen
France 5 ist seit Montag nicht mehr bei Vodafone zu sehen. Der französische öffentlich-rechtliche TV-Sender wird nicht mehr in das Vodafone-Kabelnetz eingespeist.
Schweizer Sender Telebasel neu bei Kabel BW
Ein Schweizer Sender kommt nach Deutschland. Der Kanal Telebasel ist ab sofort auch im Kabelnetz von Kabel BW in Südbaden zu empfangen. Damit soll die Grenzregion auch medial enger zusammenrücken.
Kabel Digital Plus: Kabel Deutschland hat nachgegeben
München - Nach hartnäckigen Beschwerden hat es ein "Kabel Digital Plus"-Kunde geschafft: Kabel Deutschland hat ihn aus dem Zweijahresvertrag entlassen. DIGITAL FERNSEHEN hat mit ihm gesprochen.
Deshalb ist die Kabel-Routerfreiheit so wichtig (Kommentar)
Die Kabelnetzbetreiber sind selbst schuld, dass die Bundesnetzagentur vor einem Jahr den Routerzwang abschaffte, damit sich jeder sein Wunschgerät zulegen kann. Kunden sind durch Kaufgeräte im Dienstemonopol weniger gefangen - wenn die künstlichen Hürden nicht wären.