SD-Abschaltung: Tipps für Kabelkunden von Vodafone
Vodafone stellt die SD-Verbreitung von 'Das Erste' und den Dritten Fernsehprogrammen ein. Ab dem 7. Januar sind HD-Qualität und HD-fähige Empfangsgeräte erforderlich.
Unitymedia: Drei neue TV-Sender im Juli
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia erweitert im Juli sein TV-Portfolio: Neben den RTL-Sendern RTL Plus und Toggo Plus wurde nun ein weiterer Kanal angekündigt.
Waipu.tv überträgt abgeschaltete Vodafone-Sender
Ab April fallen im Vodafone-Netz mehrere Fernsehsender weg. Waipu.tv bietet laut eigenen Aussagen eine einfache Möglichkeit, die Sender weiterhin zu empfangen.
Unitymedia Kabel BW wird Sponsor von Borussia Dortmund
Unitymedia Kabel BW wird neuer Sponsor von Borussia Dortmund. Der Kabelnetzbetreiber wird künftig im Stadion des Bundesligisten mit Werbebannern präsent sein. Jürgen Klopp und seine Spieler treten hingegen in einem neuen Werbeclip des Unternehmens auf.
TV-Kabel: Es kann nur einen geben…
Kabel-TV ist zwangsläufig ein Monopolgeschäft. Zumindest was die Strippen selbst angeht.
Anga Cable sieht sich als führende Kabel- und Satellitenmesse etabliert
Köln - Mit 216 Ausstellern aus 27 Ländern ging die Anga Cable 2004 in Köln an den Start. Vom 11. bis 13. Mai dreht sich in der Halle 13.1 und im CongressCenter Ost wieder alles um die Bereiche Kabel, Satellit und Multimedia.
Kabel München: Bayerisches Fernsehen und ORF 2 auf neuen Kanälen
Das Bayerische Fernsehen wurde gestern im Kabelnetz des Großraums München von seinem bisherigen Platz auf Kanal 3 auf den Sonderkanal 13 verlegt.
Kabel Deutschlands Select Video in weiteren Städten
Kabel Deutschland baut das Verbreitungsgebiet seines Video-on-Demand-Angebots weiter aus. Ab Mitte Dezember wird Select Video in drei weiteren Städten für Kunden des Kabelanbieters nutzbar sein.
Verbraucherzentrale kritisiert Kabelanbieter
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt äußert heftige Kritik am Gebaren einiger Kabel- und Telekommunikationsanbieter, wonach diese vereinzelten Kunden einfach ohne Vereinbarung kostenpflichtige Zusatzleistungen unterschieben würden. Nach Ansicht der Verbraucherschützer könnten sich betroffene Kunden gegen derartige Fälle wehren.
Kabel Deutschland schlägt mildere Töne an
München - Erste Reaktionen des Kabelriesen auf die Kritik an der Preiserhöhung im Rahmen der Digitalisierung: Kabel Deutschland rückt langsam von den angedrohten Zwangskündigungen ab.