ARD und ZDF räumen Tour de France mehr Sendezeit ein
Berlin - ARD und ZDF verdoppeln in diesem Jahr ihre Live-Sendezeit von der Tour de France. Bei den Bergetappen soll den Live-Berichten noch mehr Raum gegeben werden.
Thriller, Kultserien und Erotik: Die Herbst-Highlights bei One
Der ARD-Sender One startet nach dem bislang erfolgreichsten Sommer seiner Geschichte mit neuen Highlights im Serien- und Unterhaltungsbereich in den Herbst.
TV-Premiere bei 3sat: Roboter moderiert heute „Kulturzeit“
Bei 3sat wird an diesem Freitag zum ersten Mal ein Roboter gemeinsam mit einem Menschen im Fernsehen moderieren.
25 Jahre Lotto-Fee: Franziska Reichenbacher feiert heute Jubiläum
Am 24. Januar 1998 übernahm sie den Titel "Lotto-Fee" von ihrer Vorgängerin Karin Tietze-Ludwig, heute feiert Franziska Reichenbacher ihr silbernes Jubiläum - mit ein paar Tagen Verspätung.
Hans Sarpei will’s wissen: Neue Staffel „Abgestempelt!?“ ab heute
Der Ex-Profi-Fußballer Hans Sarpei kümmert sich um aktuelle brisante Themen. Neue Folgen seiner eigenen Sendung starten heute im Free TV.
„Dancing Stars“: Wer schafft den Einzug ins Finale?
Die Erfolgsshow des ORF, Dancing Stars, geht heute ins Finale. Vier Paare kämpfen mit je zwei Einzeltänzen Rumba, Jive, Tango und Streetdance um den Siegerplatz.
USA: TV-Verbände gegen Diskriminierung Konservativer
Vor einem Monat hatte Autor Ben Shapiro mit seinem neuen Buch für Schlagzeilen gesorgt: Die Film- und TV-Industrie der USA diskriminiere Personen konservativer Gesinnung. Verantwortliche Verände versprechen nun Besserung.
Kuttner will weiter Rollenklischees untersuchen
In der zunächst auf vier Ausgaben ausgelegten neuen 3-Sat-Sendung "Frau Kuttner & Herr Kavka" wollen Sarah Kuttner und Markus Kavka ab dem heutigen Donnerstag Rollenklischees untersuchen. Beide hoffen auf eine Fortsetzung ihrer neuen Sendung über diese vier Folgen hinaus.
Handy-TV wird sich durchsetzen
Frankfurt - Bereits in den nächsten zwei Jahren soll sich Handy-TV durchsetzen.
ZDF über das Lebensgefühl von Armen und Reichen
Mainz - Wer reich ist, hat wenig Sorgen, und wer arm ist, muss sich sorgen. So denken viele. Aber stimmt dieses Klischee überhaupt noch?