Kommentar: Paradox, paradoxer, TV-Werbemarkt
Gegensätzlicher könnten die Entwicklungen kaum sein. Was bei den Privatsendern im ersten Augenblick zu Jubel verleiten könnte, kann auch relativ schnell wieder verstummen.
Wikileaks-Gründer Julian Assange geht offline
Dem in der Londoner Botschaft ausharrenden Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, wurde der Internet-Zugang gekappt.
Fußball-EM 2024 ohne ARD und ZDF – nur im Pay-TV?
Insider-News aus UEFA-Kreisen: Die Öffentlich-Rechtlichen ARD und ZDF wurden wohl bei der TV-Rechtevergabe für die Europameisterschaft 2024 erstmals ausgestochen – von der Deutschen Telekom.
Sky gegen Ad-Skipping-Verbot
München - Sky Deutschland hält nicht viel von Kopierschutzmaßnahmen und dem Blockieren des Vorspulens von Werbung (Ad-Skipping-Blocken), wie Gerry Duffy im Interview mit DIGITAL INSIDER erklärt.
Update: Kabelbruch in Frankfurt Main führt zu TV-Ausfällen
Der Bruch eines großen Glasfaserkabels führt aktuell zu Problemen bei TV-Versorgung einiger kleinerer Kabelanlagen und bei Kunden der Tele-Columbus-Gruppe jetzt Pÿur.
Studie: T-Commerce – Wachstum hält an
Berlin - Die Berliner Medienberatung Goldmedia GmbH kommt in ihrer neuen Studie "T-Commerce 2009" zu dem Ergebnis, dass im deutschen TV-Markt im Jahre 2009 mehr als 5,1 Mrd. Euro allein durch transaktionsbasierte Dienste umgesetzt werden.
[TV-Quoten] Königin Fußball beschert ZDF klaren 3:0-Sieg
Die deutschen Fußball-Damen haben auch das ZDF im Quotenkampf am Donnerstagabend mit 3:0 zum Sieg geführt und nicht nur die norwegischen Gegnerinnen, sondern auch die inländische TV-Konkurrenz hinter sich gelassen.
Erste Spielfilme auf HD-DVD und Blu-ray
Las Vegas - Die großen Hollywood-Studios wie Paramount und Sony Pictures haben kurz vor der morgen beginnenden Consumer Electronics Show CES erste Filmtitel für hochauflösende Formate angekündigt.
Phoenix schaltet Blogs ab
Bonn - Seit Ende vergangener Woche sind die Phoenix-Blogs "Papst-Blog", "Russland-Blog", "Afghanistan-Blog" und "Weltraum-Blog" abgeschaltet.
Mediatheken als Zukunft des Fernsehens
Leipzig - Vor dem Hintergrund der Novellierung des Rundfunkstaatsvertrages wurde auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland die Frage "Mediatheken - Wie behauptet sich die Marke?" diskutiert. Dabei ging es auch um Fragen der Weiterverwertung.