Nintendo: Kreativität und Risikofreude belohnt
Kioto, Japan - Steigerungen bei Umsatz und Gewinn konnte der japanische Konsolen- und Videospielehersteller vermelden. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz auf 6,1 Milliarden Euro und lag damit sogar noch über den eigenen Erwartungen.
IFA und Expert intensivieren Zusammenarbeit
Berlin - Die weltweit agierende Fachhandelskooperation expert und der Veranstalter der IFA, die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), gaben heute bekannt, dass sie ihre langjährige Partnerschaft zur IFA 2007 weiter intensivieren werden.
Ostern im TV: Schokokonzerne geben 10 Millionen Euro aus
Baden-Baden - Wie jedes Jahr zu Ostern präsentieren die Lebensmittelkonzerne ihre süßen Verlockungen in diversen TV-Spots. Die größten Brutto-Werbeausgaben wendete bisher Ferrero für "Ferrero Garden" mit knapp 2,4 Millionen Euro auf.
Channel 4 kämpft mit den Finanzen
London - Der britische Privatsender Channel 4 wird laut einer Studie der Behörde Ofcom in finanzielle Nöte geraten.
Cablecom kann sich vor Bestellungen kaum retten
Zürich - Die Preissenkung des Schweizer Kabelanbieters für den Digitalanschluss habt eine überraschend große Nachfrage bei den Kunden ausgelöst. So sind am 2. April doppelt so viele Bestellungen registriert worden wie im ganzen Monat zuvor.
ARD will Jugend stärker ansprechen
Stuttgart - Aus Sicht der Konferenz der Gremienvorsitzenden (GVK) gehört es zu den großen Herausforderungen, jüngere Mediennutzer stärker als bisher für die öffentlich-rechtlichen Programmangebote zu interessieren und gewinnen.
SBS-Übernahme: ProSiebenSat.1 erwartet keine Probleme
München - Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 plant derzeit die Übernahme des europaweiten Fernsehanbieters SBS und erwartet dabei keine Probleme mit dem Bundeskartellamt und der Medienaufsicht.
Sharp und Euronics verstärken Zusammenarbeit
Hamburg - Sharp und Euronics intensivieren ihre Geschäftsbeziehungen: Gemeinsame Verkaufs- und Marketingmaßnahmen sollen den Verkaufszahlen der Sharp-LCDs zugute kommen.
Dreambox-Besitzer im gerichtlichen Visier
Zug, Schweiz - Zwei Firmenbesitzer, die illegale Smart Cards für die Dreambox angeboten haben, sind in der Schweiz zu 20 000 Franken Bußgeld verurteilt worden.
Personelle Wechsel bei Daewoo Electronics Europe
Zwei personelle Veränderungen in der Führungsebene hat Daewoo Electronics Europe zu vermelden. Jong-Ho Won (45) ist in die Zentrale nach Korea zurückgekehrt und hat seinen Aufgabenbereich als Managing Director an In-Bo Kong (48) übergeben.