Panasonic mit zwei Blu-ray-Rekordern
Osaka, Japan - Ab dem 15. November sollen die beiden Rekorder DIGA DMR-BW200 und DMR-BR100 in Japan erhältlich sein. Damit bringt Panasonic als weltweit erster Hersteller Blu-ray-Rekorder auf den Markt.
DT-Gewinnspiel zur „Leserumfrage 2006“ verlängert
Leipzig - Der 20. Oktober 2006 ist der neue Einsendeschluss für das große Gewinnspiel in der aktuelle DIGITAL TESTED, in dem es Preise im Gesamtwert von 17 000 Euro zu gewinnen gibt.
ProSiebenSat.1 soll versteigert werden – Fusion denkbar
München - ProSiebenSat.1 soll wieder einmal zum Verkauf stehen - diesmal kommt der Medienkonzern neuesten Gerüchten zufolge unter den Hammer.
SES Global auf Wachstumskurs
Betzdorf, Luxemburg- Der internationale Satellitenbetreiber SES Global verzeichnet im dritten Quartal einen Umsatzanstieg um 53,9 Prozent auf 481,8 Millionen Euro; im Vergleichszeitraum 2005 waren es noch 313,0 Millionen Euro.
USA: XBox 360 feiert Geburtstag mit VoD-Dienst
Redmond/USA - Mehr als 1 000 Sendestunden sollen laut Microsoft-Angaben für XBox 360-Besitzer ab dem 22. November zum kostenpflichtigen Download zur Verfügung stehen.
GB: Arquiva schnappt sich BT-Satelliten
London - Für umgerechnet 36,8 Millionen Euro verkauft die British Telecom ihre Rundfunksatelliten-Geschäftssparte an den neu gegründeten Arquiva-Konzern.
LCD: Größere Bildschirme für immer weniger Geld
Austin, USA - Um acht Prozent gaben die Preise für LCD-Geräte weltweit nach. Damit kostete ein LCD-Gerät im Durchschnitt 840 Euro. Gleichzeitig sind die Bilddiagonalen stark angestiegen.
Indien testet Handy -TV via DVB-H
Amsterdam - Der indische TV-Sender Doordarshan plant einen Handy-TV-Projekt über Nokias Digital Video Broadcast-Handheld (DVB-H)- Lösung.
Playstation 3 kommt definitiv am 23. März
Hamburg - Dafür wird der neue Bond-Film "Casion Royal" nicht im Set dabei sein. Dies erklärte der Sony PR-Manager Guido Alt gegenüber Redakteuren der HD+TV im Rahmen eines exklusiven Testtermins der neuen Konsole.
Wechsel im Aufsichtsrat von Sharp
Hamburg/Tokio - Im Vorstand des japanischen Elektronikkonzerns Sharp gibt es zum 1. April eine personelle Veränderung. Nach neun Jahren auf dem Posten des Vorstandsvorsitzenden wechselt Katsuhiko Machida in den Aufsichtsratsvorsitz. Der 63-Jährige gibt seinen Posten an Mikio Katayama ab.