Ziel verfehlt: Kein schnelles Internet für alle bis 2014
Der Deutschlandchef der Telekom, Niek Jan van Damme, zweifelt am Ziel der Bundesregierung, 75 Prozent aller Haushalte bis 2014 mit schnellem Internet zu versorgen.
Apple unterstützt RCS: Chats zwischen iPhone und Android-Smartphones bald einfacher
RCS-Support: Apple wird nach langem Zögern die Chat-Kommunikation zwischen seinem iPhone und Android-Smartphones erleichtern.
Plasma ist tot: Samsung stellt Produktion Ende 2014 ein
Plasma-TVs werden endgültig zu Auslaufmodellen. Nach Panasonic möchte nun auch Samsung aus der Herstellung von Plasma-Geräten aussteigen. Bereits Ende des Jahres soll Schluss sein. Eine TV-Technologie verschwindet vom Markt.
Orange bringt neues iPhone heraus
Paris, San Francisco - Orange und Apple kündigten heute an, dass das iPhone 3G in Österreich, Portugal und der Schweiz ab dem 11. Juli und in Frankreich ab 17. Juli verfügbar sein soll.
Live Earth-Konzert: Madonna und Co. im Internet übertragen
München - Das globale Klima-Konzert "Live Earth", durch Al Gore ins Leben gerufen, wird am 7. Juli im Netz rund um die Uhr auf "My TV" live zu sehen sein.
Sony präsentiert seine TV-Neuheiten für 2014
Im Berliner Olympiastadion läutete Sony die neue Flachbild-TV-Saison ein. Spielen die Japaner im nahenden UHD-Zeitalter weiterhin eine gewichtige Rolle oder besteht Grund zur Sorge?
NTP: Maxian T-600 mit 30 GB Speicherplatz
Ulm - Portable Media Player (PMP) wie der Maxian T-600 können Videos abspielen, Fotos anzeigen und zugleich Musik machen.
Astro Messehighlights zur Anga Cable 2006
Astro stellt in diesem Jahr auf der ANGA Cable in
Halle 10.2, Stand B1, zahlreiche neue Produkte zur Abrundung kompletter Systeme für Kabelnetzbetreiber vor.
PF80G: LG präsentiert neuen LED-Projektor fürs Heimkino
LG bringt mit dem PF80G einen neuen LED-Projektor fürs Heimkino auf den Markt, der die Schwächen bisheriger LED-Beamer vergessen machen soll. Dank eines Leistungsfähigen Chips sollen die Farben satt und kontrastreich dargestellt werden.
Premiere nutzt NDS und Nagra parallel
München - Die Umstellung auf NDS Videoguard und die neue Nagravisions-Smartcardgeneration soll noch im zweiten Quartal 2008 beginnen. Ende des dritten Quartals rechnen die Verantwortlichen mit dem Abschluss der Kartentauschaktion.