HDTV in Österreich auf dem Vormarsch – 700 000 Kunden
Rund 700 000 Zuschauer nutzen täglich das HDTV-Angebot des österreichischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz wertet das als Erfolg.
Kostenloses „3D Experience“ auf Sony-TVs – Wimbledon und Filme
Kino-Trailer, Konzertmitschnitte, exklusive Wimbledon-Clips und Dokumentationen in drei Dimensionen bietet der Unterhaltungselektronik-Riese Sony den Besitzern seiner 3D-Bravia-LCD-Fernseher ab sofort im Rahmen eines kostenlosen Online-Dienstes an.
[IBC 2011] HbbTV-Konsortium wächst auf 50 Mitglieder
Pünktlich zur IBC wächst das HbbTV-Konsortium auf 50 Mitglieder. Auf der Fachmesse in Amsterdam (8. bis 13. September) präsentieren über dreißig Firmen ihre Implementierungen für den interaktiven Hybrid-Standard. Das Konsortium ruft weitere Firmen auf, sich an der Entwicklung zu beteiligen.
Pace will mit Homeserver HR34 Heime flexibler vernetzen
Der Receiverhersteller Pace will gemeinsam mit dem amerikanischen Pay-TV-Sender DirecTV mit seinem Server Hub HR34 einen weiteren Schritt in Richtung vernetztes Heim gehen und PVR-fähige Geräte überflüssig machen.
[HD+TV 6/11] Kompakte Audiosets im Vergleich
Das schwächste Glied moderner Flachbildfernseher ist meist der Klang. Die Testredaktion der HD+TV nahm 11 kompakte Audioanlagen unter die Lupe: Vier Sets enttäuschten, drei Sets stachen positiv.
Warner-Manager überzeugt: Kunden wollen Ultraviolet
Auf der Konferenz "Digital Hollywood" in Kalifornien haben sich Vertreter der Filmindustrie zuversichtlich über den Erfolg von Ultraviolet geäußert. Einfach werde es das neue Digitalformat aber nicht haben: Die Kunden müssten erst von den Vorteilen überzeugt werden.
Smart TVs von Thomson künftig mit Orange-Portal
Das französische Telekommunikationsunternehmen Orange kooperiert mit dem chinesischen TV-Hersteller TCL, um dessen unter dem Label Thomson verkaufte Smart TVs mit dem Orange-Portal auszustatten. Damit können Käufer auf verschiedene Internetdienste zugreifen.
Studie: Boom von Smart-TVs erwartet – WLAN Grundausstattung
Bereits 25 Prozent aller im vergangenen Jahr weltweit ausgelieferten TV-Geräte waren internetfähig. Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie von IMS Research sollen es 2016 sogar 70 Prozent sein.
Die neue HD+TV 4/2012 am Kiosk: Die TV-Zukunft beginnt jetzt
3D ohne Brille, vierfache Full-HD-Auflösung, Fernseher als Wohnmöbel und 36 Blu-ray-3Ds im Test: Die aktuelle Ausgabe der HD+TV widmet sich den Trendthemen rund ums Fernseher- und Wohnzimmererlebnis.
[DF 08/12] Dreambox flexibel erweitern
Die Smartphones machen es vor: Erst durch das Nachladen von Apps auf iPhone, Android und Co. werden die Geräte zu multimedialen Talenten und können individuell angepasst werden. Im Bereich der Digitalreceiver ist das bei der Dreambox schon seit Jahren Standard und dank einer großen Entwicklergemeinde für Erweiterungen wohl einer der größten Vorteile von Linux.