Start Empfang DVB-T Seite 106

DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Gütesiegel jetzt auch für Antennen

8
Mittlerweile ist bei Handel und Konsumenten das DVB-T Logo auf Empfangsgeräten für das digitale Antennenfernsehen gut bekannt. Es garantiert, dass das betreffende Gerät bestimmte Mindestanforderungen bezüglich Technik und Ausstattung erfüllt, die von der Deutschen TV-Plattform zusammen mit den Rundfunkanstalten erstellt wurden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: ProSiebenSat.1 zieht nicht mit

0
München - RTL scheint einen Alleingang anzustreben. Wie DIGITAL FERNSEHEN soeben von ProSiebenSat.1 erfahren hat, wird die Münchner Sendergruppe nicht in weiteren DVB-T-Gebieten aufschalten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Das halbe Vergnügen: DVB-T ohne Private

0
Leipzig - Nach Bayern dürfen sich die TV-Zuschauer in Mitteldeutschland, Nordhessen und im westlichen Mecklenburg-Vorpommern auf das terrestrische Digitalfernsehen freuen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL: „Schauen uns im Einzelnen an, wie es mit DVB-T weitergeht“

19
Trotz der Zuweisung von Übertragungskapazitäten durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) möchte man bei RTL noch kein endgültiges Bekenntnis zu DVB-T abgeben. Ein Sprecher der Mediengruppe teilte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mit, dass man sich ganz genau anschauen werde, ob und wo eine terrestrische TV-Verbreitung weiterhin Sinn macht.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DAB Plus: Neue Senderstandorte in Betrieb genommen

22
Der Sendedienstleister Media Broadcast hat im Zuge seiner zweiten Ausbauphase zur Empfangsverbesserung der bundesweiten Digitalradio-Plattform im DAB-Plus-Standard sechs weitere Senderstandorte in Betrieb genommen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Eurosport und Tele 5 senden weiterhin über DVB-T

5
Die Sender Eurosport und Tele 5 dürfen in Hamburg beziehungsweise in Schleswig-Holstein weitere zehn Jahre über DVB-T Senden. Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) erteilte eine entsprechende Zulassung. Gleichzeitig wurden Kapazitäten für einen neuen Sender in Hamburg ausgeschrieben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T2 HD: Logo und Spezifikationen vorgestellt

60
Der nächste Schritt in Richtung HD-Zeitalter beim terrestrischen Antennenfernsehen ist endlich gemacht: Eine gemeinsame Initiative aus TV-Sendern und Verbänden hat nun ein einheitliches Logo für DVB-T2 HD sowie Mindestspezifikationen festgelegt, mit denen passende Geräte gekennzeichnet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Digitale Dividende II: Bundesnetzagentur drückt aufs Tempo

4
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) pocht weiterhin auf eine frühzeitige Versteigerung der Digitalen Dividende II. Noch in diesem Jahr soll das Auktionsverfahren die Frequenzen des 700-MHz-Bandes eingeleitet werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Leipziger DVB-T-Anlage: MDR erwägt Mitnutzung

0
Leipzig - Durch eine gemeinsame Nutzung der Sendeanlage mit dem Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) könnten die Betriebskosten für das Leipziger DVB-T-Stadtnetz weiter gesenkt werden.
NDR Logo; © ARD/NDR

NDR Radios jetzt auch über DVB-T2 HD empfangbar

29
Die NDR Radioprogramme können seit gestern auch über DVB-T2 HD empfangen werden. Dazu zählen NDR 2, NDR Info, N-Joy aber auch regionale Sender wie NDR 1 Radio MV.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen