Streaming

Fußball

DFB-Pokal auch bei Prime via Live-TV-Channels

5
Den DFB-Pokal kann man auch bei Prime gucken. Mittlerweile ist es einfach wie nie direkt in der Prime Video App zwischen tausenden verfügbaren Serienepisoden und Filmen und Live-TV zu wechseln.
zattoo

Zattoo nimmt drei neue Sender ins Angebot

4
Gänzlich neu bei Zattoo sind zwei Sender. Außerdem kehrt ein beliebter Weihnachtssender zurück, der bereits im letzten Jahr vielen Nutzer gefiel.
Sky Wow

Hisense und Sky: Wow App jetzt auf Smart-TVs verfügbar

0
Hisense will sein Entertainment-Angebot erweitern und kündigt den Start der Wow App von Sky für bestimmte Smart-TVs an.
waipu.tv auf den Smart TVs von LG

waipu.tv jetzt auch direkt über LG Smart TVs verfügbar

1
waipu.tv, Marktführer für IPTV aus dem Internet in Deutschland, ist ab sofort auch für alle LG Modelle ab Baujahr 2018 (mindestens WebOS 4.0) verfügbar.
Fernseher, Amazon Prime Video, Popcorn

Wird Amazon Prime Video abgeschaltet?

29
Fernseher, Amazon Prime Video, Popcorn
Paramount+ bei Sky Cinema inklusive

Paramount+: Deutscher Launch genau terminiert

54
Erfreuliche Neuigkeiten für alle Sky Kunden mit einem Cinema Paket: Am zweiten Dezember-Donnerstag startet Paramount+ in Deutschland und Österreich.
Viaplay auf Smartphone

Nach Lionsgate+: Nächster Streaming-Dienst sagt Deutschlandstart ab

16
Eigentlich sollte kommendes Jahr der Streamingdienst Viaplay nach Deutschland kommen, doch aus dem geplanten Start scheint vorerst nichts zu werden.
Magenta TV

Telekom will mehr FAST Channels ins Angebot aufnehmen

7
Die Deutsche Telekom bietet mit MagentaTV eines der wichtigsten TV-Pakete der Republik an. Was noch kommt, verrät TV-Chef Arnim Butzen.
joyn

Apps von ProSieben, Sat.1, Kabeleins und Sixx bald weg

8
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 will seine Digital- und App-Angebote auf seiner Streamingplattform Joyn konzentrieren.
Bundesliga; © Michael Stifter - stock.adobe.com

DFL-Chef schließt Vergabe gesamter Bundesligarechte an Streamingdienste aus

27
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert kann sich eine Vergabe der nächsten Bundesliga-Rechte für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 ausschließlich an Streamingdienste nicht vorstellen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen