Premiere setzt weiter auf IPTV-Angebot
München - Der Abosender Premiere geht davon aus, dass die Marktpräsenz des eigenen IPTV-Angebotes in den kommenden Wochen zunehmen wird.
[DF-Umfrage] Klares Votum: „Sportstudio“ statt Sat.1-„ran“
Planspielen des Privatsenders Sat.1, dem "Aktuellen Sportstudio" im ZDF bei der bevorstehenden Neuausschreibung die Zweitverwertung der Bundesliga-Spiele am Samstag wegzuschnappen, können die Teilnehmer der Online-Umfrage von DIGITALFERNSEHEN.de wenig Positives abgewinnen.
Deutsche Fußball Liga plant Rechteverkauf nach dem Baukasten-Prinzip
München - Der von der Deutschen Fußball Liga (DFL) und Leo Kirchs Agentur Sirius geplante Bundesliga-Kanal soll Dreh- und Angelpunkt der künftigen Rechte-Vermarktung im Bezahlfernsehen werden.
„Harry Potter“ zaubert Time Warner Umsatzplus
Der Medienriese Time Warner hat im dritten Quartal 2011 sein höchstes Umsatzplus seit dem dritten Quartal 2007 erzielt. Insgesamt konnten 7,1 Milliarden Dollar erwirtschaftet werden, was einem Einnahmenplus von 11 Prozent entspricht.
Anga: Re-Multiplexing und DVB-C2 verdoppeln Bandbreite im digitalen Kabel
Bonn/Berlin - Durch die zukünftig mögliche Kapazitätssteigerung der digitalen Bandbreite und die neue Video-on-Demand-Servicequalität moderner, leistungsfähiger DVB-Kopfstellen, schaffen sich die Kabelnetzbetreiber einen maßgeblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Satellit und den DSL-Netzen.
BSkyB stellt Bedingungen für Verbreitung von Premium-Inhalten
London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB hat Bedingungen dafür gestellt, dass er Bezahlinhalte für ein breiteres Publikum zugänglich macht.
Swisscom kauft sich bei Transmedia ein
Bern - Nach der Übernahme des italienischen Providers Fastweb hat sich das schweizer Telekommunikationsunternehmen Swisscom nun bei einer weiteren Firma eingekauft.
Premiere: Marcel Reif in der Verlängerung
München - Wie der Pay-TV Sender heute mitteilte, wird der Chef-Kommentator bis 2008 bei Premiere bleiben und von den Top-Spielen der Fußball-Bundesliga, der UEFA Champions League und der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 berichten.
CES 2012: Innovationsfeuerwerk der Hightech-Branche in Las Vegas
Mit einem Innovationsfeuerwerk ins neue Jahr: Die Hersteller von Digitaltechnik, Unterhaltungselektronik und Internet-Anwendungen zeigen ab Montag auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas nach Angaben der Veranstalter rund 20 000 neue Produkte.
Furcht vor Preiserhöhung: Deutschland hamstert
Nürnberg – Auch zu Beginn des vierten Quartals 2006 meldet die GfK ein steigendes Konsumklima: Im Oktober wurde sogar ein neuer historischer Höchststand der Anschaffungsneigung erreicht.